AGI, Gehälter & harte Realität: Ein Blick hinter die KI-Kulissen - mit Christian Byza

Shownotes

Christian Byza ist Co-Founder von Learn XYZ, einer Plattform, die mithilfe von KI Lerninhalte schneller und effizienter erstellt. Im Gespräch mit Christoph Burseg erklärt er, warum der Schritt ins Corporate Learning strategisch entscheidend war – und welche Chancen und Hürden Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Lernprozesse erleben.

In dieser Episode erfährst du:

  • Wie Learn XYZ Unternehmen hilft, effektive Lernlösungen für Mitarbeitende aufzubauen.
  • Warum Nutzerakzeptanz der größte Erfolgsfaktor für Corporate Learning ist.
  • Welche Rolle Networking, Dinner-Serien und LinkedIn bei Kundenakquise und Produktentwicklung spielen.
  • Wie sich die AI-Branche entwickelt – von übertriebenen Erwartungen bis zu realistischen Einsatzfeldern.
  • Warum San Francisco trotz hoher Gehälter und Talentknappheit das Zentrum für technologische Innovation bleibt.
  • Welche ethischen Fragen mit dem Fortschritt Richtung AGI verbunden sind – und warum kleine Startups oft agiler arbeiten können als die Großen.

Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg

Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Transkript anzeigen

00:00:00: auch der Brain Drain aus Deutschland heraus.

00:00:02: E-Ware kennst du vielleicht, das ist so ein Frühphaseninvestor aus Berlin und London.

00:00:05: Die haben ja aus so ein Hackerhaus gemacht und haben dreißig Gründe aus Deutschland hergeholt und haben den zwei Monaten hier vor Ort die Möglichkeit gegeben, von hier zu arbeiten.

00:00:13: Und in der ersten Woche haben sie die gefragt und gesagt, hey, wer von euch kann sich hier vorstellen, seine Firma nach diesem Programm nach San Francisco zu verlegen?

00:00:19: Und irgendwie zehn Prozent der Leute haben ihren Arm geroben, also drei Leute irgendwie.

00:00:23: Und nach den zwei Monaten haben die gleiche Frage nochmal gestellt und achtzig Prozent haben ihren Arm gehoben und werden jetzt Teilweise haben die schon angefangen, ihre Visas zu beantragen und ziehen alle hierher.

00:00:33: Und das ist für mich der absolute Beweis, dass halt einfach dieser Ort hier so besonders ist und so eine Aufbruchstimmung ist und auch ob MEI da ein Enabler ist.

00:00:51: Herzlich willkommen zu Digitale Vorreiter in den Deinen Podcast zur Digitalisierung von Vodafone Business.

00:00:56: Ich bin Christoph Bohrseck und gleich habe ich bei mir sogar den Christian Bützer.

00:00:59: Er ist nämlich Co-Founder unter anderem von OMR, aber vor allem von der AI-Plattform Learn.

00:01:06: X Y C also Lern Punkt X Y Z. Das ist ein AI Startup aus dem Silicon Valley und im Vorgespräch haben wir uns schon so kurz unterhalten, was spannend ist über den Christian gelernt.

00:01:17: Er hat nämlich früher Computer.

00:01:20: LAN-Partys organisiert, ohne selbst jemals Computer zu spielen.

00:01:24: Das ist vielleicht ganz spannend, aber zeigt vielleicht auch dann früh sein Interesse daran, Dinge zu organisieren.

00:01:29: Und später hat das dann ja auch in der OMR-Konferenzorganisation geendet und seine Höhepunkte sozusagen getrieben.

00:01:36: Christian, ich freue mich sehr, mit dir verbunden zu sein.

00:01:39: Du bist im Silicon Valley.

00:01:41: Wir nehmen jetzt auf.

00:01:42: Ich gehe gleich zu Bett, neunzehn Uhr bei mir.

00:01:44: Und du fängst den Tag gerade an.

00:01:46: Schön, dass du da bist.

00:01:48: Ja, moin, Christoph.

00:01:49: Vielen Dank, dass du mich wieder zu Gast hast.

00:01:51: Ich durfte ja schon mal da sein.

00:01:53: Ich frage mich, wann man dann Stammgast wird.

00:01:55: Aber ich freu mich total, dass wir wieder Zeit finden.

00:01:58: Ab fünfzigtausend Abrufe pro Folge.

00:02:00: Bist du Stammgast?

00:02:01: Okay,

00:02:02: dann versuchen wir

00:02:03: mal.

00:02:03: Lied also in deinen Händen.

00:02:04: Ja, ich gebe alles.

00:02:07: Du bist gerade aufgewacht.

00:02:08: Im Silicon Valley läuft alles irgendwie um das Thema AI.

00:02:13: Aber vor allen Dingen wahrscheinlich in ... Letzte Nacht, wenn du geträumt hast, den hast du wahrscheinlich von deinem eigenen Unternehmen geträumt.

00:02:20: Ich habe das so von außen wahrgenommen.

00:02:23: Chat GPT ist gestartet und du hast schnell verstanden, welche unfassbaren Möglichkeiten es dadurch gibt, Möglichkeiten zu geben, die ganzen Fähigkeiten von Chat GPT zu nehmen und daraus aber eine ganz gute Experience zu bauen.

00:02:39: Also sich irgendein Thema rauszusuchen, wo man sagt, da wird wahrscheinlich so ein GPT oder Open AI nicht direkt in dieses Vertikel reingehen.

00:02:45: und zu sagen, darin bauen wir jetzt was Besonderes.

00:02:48: Das war, glaube ich, ganz, ganz kurz nach dem Lounge von OpenAI, ChatGPT.

00:02:53: Und dann habt ihr als erstes so eine Plattform gebaut, wo ich ein Thema eintippen konnte.

00:02:59: Und ihr habt dann in Windeseile dazu Lerninhalte kreiert und die konnte ich dann benutzen.

00:03:05: Das war, glaube ich, der Anfang.

00:03:06: Und erzähl uns mal, take us there, wie ist das angekommen und wie hat sich das entwickelt?

00:03:11: Ja, ich muss noch eine kurze Sache klarstellen vorab.

00:03:14: Du hast gerade gesagt, ich bin gerade aufgestanden.

00:03:17: Im Silicon Valley arbeitet jemanden eigentlich von neun bis neun, sechs Tage die Woche, ne?

00:03:21: Bei mir ist das eher sechs bis sechs, weil ich ja kleine Kinder habe und ich ganz gerne den Abend mit denen verbringen.

00:03:26: Insofern, wir sind schon mitten im Tag und ich freue mich da auf jeden Fall.

00:03:30: Aber wir können auch da über die Arbeitskultur im Valley gleich auch noch mal sprechen später.

00:03:33: Aber ja, zu deiner Frage, also du hast das schon richtig gesagt.

00:03:35: Jetzt muss ich noch mal unterbrechen.

00:03:36: Vor allen Dingen bei dir kommt auch dazu, wenn man dir auf Instagram folgt, dann hast du irgendwie gefühlt, ungefähr alle drei bis vier Monate irgendeinen Home Improvement Heimwerker Projekt, das bei dir live geht.

00:03:47: Und während das früher mal war, guck mal, ich hab irgendwie die Tür verschönert, war dann auf einmal irgendwie guck mal, ich hab eine Veranda gebaut und jetzt hab ich einen Anbau gemacht und jetzt hab ich irgendwie eine riesengroße Schrankwand gebaut, wo man in der Mitte, glaube ich, übers ganze Welle gucken kann.

00:03:59: Also deine Projekte werden immer verrückter und dafür hast du ja anscheinend auch irgendwann noch Zeit.

00:04:06: Ja, deswegen dauert's halt auch immer drei, vier, sechs oder sieben Monate, weil ich halt nicht so viel Zeit habe.

00:04:10: Und das ist halt immer so am Wochenende dann so zwei, drei Stunden irgendwie, die ich mal rauskhafen kann.

00:04:16: Aber ja, Woodworking ist in der Tat mein größtes Hobby und eine riesen Leidenschaft und einfach so diese, oder diese Kontrast eigentlich, ne?

00:04:23: Also wenn du halt die ganze Woche mit deinem Kopf verarbeitest und irgendwie über AI und sonstige Sachen nachdenkst.

00:04:28: dann am Wochenende, was mit den Händen zu schaffen, ist einfach für mich unfassbar.

00:04:33: Das ist wirklich so eine Art von Meditation.

00:04:34: Ich höre da auch kein Podcast bei oder Musik oder irgendwas oder rede mit keinem, sondern nicht arbeite, dann ganz konzentriert.

00:04:40: Und es ist dann teilweise so, manchmal darf ich dann auch mal einen ganzen Tag am Wochenende arbeiten.

00:04:45: Ich vergesst dann zu essen und irgendwann so um drei oder vier Uhr Nachmittags merke ich dann so, jetzt musst du wirklich mal was trinken, weil es irgendwie schwindelig wird.

00:04:53: Und das ist für mich irgendwie so der Ausgleich.

00:04:56: Das ist das Schönste, wenn du mit den Händen was schaffst und innerhalb von ein paar Stunden bei Holzarbeit wirklich Fortschritte siehst.

00:05:03: Ich hab mittlerweile da so eine ganze Werkstatt.

00:05:06: Du musst mir mal in Besuchung kommen, dann geb ich dir eine Tour.

00:05:09: Ich hab mir eine Garage angemietet, wo die ganzen Maschinen drin stehen.

00:05:13: Ich lasse sich über das normale Heimwerken wahrscheinlich so ein bisschen hinausgegangen.

00:05:17: Und ich hab da wirklich eben von ... Also jedes Tool, was man sich so vorstellen kann, ist da mittlerweile drin und da kann man halt dann auch richtige Möbel von bauen und das macht mir sehr viel Spaß.

00:05:26: Bist du setzt auf The Vault oder welche Marke nimmst du?

00:05:30: Die Vault hab ich auch.

00:05:31: Man geht ja durch Iteration, ne?

00:05:33: Man sagt ja irgendwie so, es gibt so einen Spruch.

00:05:34: Ich hab den leider genau vergessen, wie der heißt, aber irgendwie so, wenn man nicht direkt gut kauft, kaufst du irgendwie mehrfach.

00:05:39: Das gibt's irgendwie in cool gesagt.

00:05:40: Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich hab ...

00:05:42: Genau so heißt der Spruch.

00:05:43: Wenn du nicht direkt cool kaufst, kaufst du mehrfach.

00:05:45: Ja,

00:05:45: genau.

00:05:45: Nee, ich hab damals mit Ryobi mal angefangen.

00:05:48: Das ist ja so die Billigmarke.

00:05:50: Aber die ist halt im Baumarkt.

00:05:51: Praktisch hab ich auch immer noch einige Sachen von.

00:05:53: Dann hab ich über die Vault ... da sind dann so größere Tools dazu gekommen, so Plainer und eine Tischkreissäge und so weiter.

00:06:01: Und dann irgendwann hab ich dann gemerkt, okay, auch D-Vault ist das nicht so richtig geil.

00:06:04: Bosch ist das nächste Level.

00:06:07: Da hab ich ganz viel von Bosch.

00:06:08: Also das sind so die, es gibt ja die Grünen und die Blauen, die Blauen natürlich.

00:06:12: Die Grünen gibt's hier gar nicht, nur die Blauen.

00:06:13: Also die Blauen sind so die Profi, also das ist eine Track-Saw und meine Job-Saw, also hier so eine, wie nennt's sich das denn im Deutschen, diese, die so runter kommen, so eine, so eine große mit so einem

00:06:22: Riesen.

00:06:23: Ja, also auf jeden Fall solche Tools.

00:06:24: und dann hab ich gemerkt, okay, da gibt's halt noch eine Stufe drüber.

00:06:29: Das ist dann halt Fest-Tool.

00:06:32: Allerdings kann ich mir das aktuell nicht leisten.

00:06:34: Also das ist dann so das Endziel sozusagen, dann irgendwann mal alles auf Fest-Tool auszutauschen.

00:06:39: Aber man sieht, das sind halt die deutschen Firmen.

00:06:42: Falls jetzt so ein Bosch-Blau um die Dramatour kostet, was würde dann so ein Fest-Tool kaufen, kosten für das gleiche ...

00:06:50: Ähm, ja, meistens echt doppelt so viel.

00:06:52: Ich z.B.

00:06:53: diese Säge, die so runterkommt.

00:06:55: Und so eine kleine ... Kapssäge oder so.

00:06:58: Kapssäge heißt das in Deutschland, genau.

00:07:00: Ich glaube, da kostet die von Bosch, kostet ungefähr ... thousand four hundred Dollar.

00:07:05: Und die von ... von The World kostet ungefähr zwei thousand four hundred Dollar.

00:07:09: Die hat dann halt noch mal bessere Dust Extraction.

00:07:13: Man muss halt schon sagen, es macht wirklich Sinn, im Woodworking Geld auszugeben, weil die ... Präzision der Tools nimmt halt einfach deutlich zu mit einem höheren Preispunkt.

00:07:24: Es gibt ja einige Produkte, da macht das keinen großen Unterschied, ob du jetzt irgendwie fünfhundert oder tausend oder haus gibst, aber bei so Holz, Tools, da ist es wirklich Wahnsinn, was da für einen Unterschied einfach ist.

00:07:33: Aber ich will die Leute auch nicht langweilig mit Woodwork, aber wenn er jemand Interesse hat, kann er mir gerne bei Instagram folgen.

00:07:39: Da gibt's immer wieder mal ab und ein kleines Nugget.

00:07:41: Wir verlinken mal meine zwei Top-Reals von dir, wo du irgendwelche Projekte vorstellst.

00:07:46: Aber den Anbau, den fand ich schon ziemlich legendär.

00:07:49: Und jetzt die Schrankwand finde ich auch ziemlich gut gelungen.

00:07:52: Den haben wir wieder abgerissen, das tat mir sehr weh, weil unser Haus den Anbau damals.

00:07:57: Also ich hab ja mal in meinem Haus selber was angebaut.

00:08:01: Also, das ist schon Jahre her, ne?

00:08:02: Dann haben wir das ganze Haus praktisch umgebaut.

00:08:05: Das ganze Haus verdoppelt in der Größe.

00:08:07: Da musste der Anbau, den ich mit Händen selber angebaut hab, abgerissen werden, um da was Größeres anzubauen.

00:08:14: Aber das hat in der Tat ein bisschen weh, dass man da eine Woche Arbeit verloren hat.

00:08:20: Aber dafür ist da jetzt ein Wohnzimmer entstanden.

00:08:23: Insofern ist das auch in

00:08:23: Ordnung.

00:08:25: In dem Wohnzimmer steht die Schrankwand.

00:08:27: Da, ja, das klingt jetzt irgendwie so fies.

00:08:29: In Deutschland klingt Schralenkorn so gemein, aber das ist wirklich echt schön geworden.

00:08:34: Da hab ich in der Tat so eine, also Bild nennt man das ja im Englischen.

00:08:39: Und genau, das ist so komplett aus Holz platten.

00:08:43: und ja, was sind ja die deutschen Wörter, also MDF und und Plywood und.

00:08:50: damit das alles angemalt und soft-closing-doors und soft-closing-doors und was man halt so hat.

00:08:55: Und dann ist da oben, das ist das, was ich am ganzen Haus am stolzesten bin.

00:08:59: Ich habe eine viermeterbereite Leinenwand in die Decke eingebaut, die man nicht sieht, und dann kannst du auf den Knopf drücken, dann kommt diese Leinenwand vor dieser Schrankwand runtergefahren, dann hat man einen Kino.

00:09:09: Obwohl ich nie Fernsehen gucke, aber ich wollte es immer haben.

00:09:12: Und das ist auf jeden Fall ganz schön ab und an, da man Filme mit den Kindern zu gucken.

00:09:16: Jetzt haben wir tatsächlich viel über das Handwerk gesprochen, aber dein ... Berufliches Handwerk ist ja mindestens eben so spannend.

00:09:23: Learn XYZ.

00:09:25: Ich hab mit drauf aufmerksam geworden, dass du gerade neulich geschrieben hast, ihr habt da jetzt so ein bisschen gepivotet und wollt jetzt ins Corporate Learning einsteigen.

00:09:35: Hast du noch mal kurz zurück, du hast ja gerade mal gesagt, oder gerade gesagt, wir sind angefangen als Chef GPT-Launch und haben das schnell gemerkt, dass es das gibt.

00:09:42: Wir haben witzigerweise schon vor Chef GPT.

00:09:44: Ja an einer Learning Plattform gebaut und hatten halt dieses Problem, dass man eben Content erstellen muss und dass es halt Zeit dauert.

00:09:52: Und unser Nachbar im Büro war Open AI.

00:09:56: Also wir saßen halt, ich hab wirklich meinen Kopf gedreht aus dem Fenster geguckt und da war das Headquarter von Open AI.

00:10:01: Das ist halt San Francisco Zufall eben.

00:10:05: Und dann kannten wir jemanden, der da jemand kannte.

00:10:07: Und dann haben wir den irgendwie zum Kaffee getroffen und er meinte, wir haben hier so ein Developer-Programm.

00:10:11: Das war halt noch Pre-Statsche-BT, das war im Herbst davor.

00:10:14: Wenn ihr wollt, könnt ihr da Access haben, dann könnt ihr damit mal ein bisschen rum-experimentieren.

00:10:18: Da kann man sicherlich ganz gut Content erstellen.

00:10:20: Dann haben wir gedacht, cool, dann bauen wir ein Tool, wo man aus diesem Tool dann den Content erstellt, unser Editor, und dann packt der den halt ins Internet und dann kann er halt statt zwei Kurzen die Woche irgendwie zehn Kurse die Woche schreiben.

00:10:30: Das war so ein bisschen die Ambition.

00:10:32: Ähm, ja, ist Schädt-GPT-Gelaunch und ein paar Wochen später war heute unser Produkt auch soweit und da hatten wir einfach Glück, dass wir dann zu diesem Zeitpunkt dann das Produkt gelaunchen haben.

00:10:42: und dann war das Produkt aber gar nicht ein Tool für den Editor, sondern wie du schon gesagt hast, man konnte dann ein Thema einstellen und dann wurde halt der Kurs generiert und dann haben wir halt diese Welle mitgenommen, die einfach... für uns sehr positiv war natürlich, weil jeder A.I.

00:10:58: newsletter hat dann über uns geschrieben und ich war dann in der ganzen deutschen Presse auch einmal hoch und runter.

00:11:02: Ich hab es im Weltspiegel, in der Dokumentation am Sonntagabend über uns und dann konnten wir ein paar Millionen Dollar raisen, ein Venture Capital, weil die Zahlen halt ganz gut waren.

00:11:11: Und dann kam so ein bisschen die Ernüchterung bei uns, dass ... Da man das Wachstum einfach nicht so weitergegangen ist.

00:11:18: Wir sind dann so auf knapp hunderttausend User in ein paar Wochen gegangen.

00:11:20: Und dann konnten wir auch wunderbar mit diesem Hockey Stick unsere Runde raisen.

00:11:25: Als der letzte Check drin war, der App, der ist dann plötzlich ab.

00:11:28: Also das war wirklich perfektes Timing für die Finanzierungsrunde wahrscheinlich.

00:11:33: Dann kam immer wieder Firmen auf uns zu, die gesagt haben, aha, es ist ja total spannend, wie man hier lernt.

00:11:38: Also das war immer unsere größte Ambition.

00:11:40: Bei Content kann ja jeder generieren aber die frage ist immer wie verpackt man das und wie baut man eine Produktexperience so dass die Leute jeden tag zurückkommen und am ende des Tages auch wirklich was lernen?

00:11:50: darum geht es ja.

00:11:50: ich meine ich gehe auch irgendwie zu einem Seminar oder so hin nicht um mich da besammeln zu lassen sondern ich will ja irgendwas mitnehmen.

00:11:58: und das war immer unser.

00:12:00: ... größer Antrieb, dass wir praktisch eine Produkt-Experience bauen, die halt so viel Spaß macht und die so addiktiv ist, in positivem Sinne, dass die Leute halt da wieder zurückkommen.

00:12:08: Und es sind Firmen gekommen, haben gesagt, habt ihr eine Corporate-Version?

00:12:10: Und da haben wir immer gesagt, ah nee, das wollen wir eigentlich nicht.

00:12:13: Und das ist ein riesen Hickark.

00:12:14: Und dann mit sich Datacenter dann auch in Europa und irgendwie zertifizieren lassen, dass wir sicher sind und was man da alles mit SSO und so weiter bauen muss.

00:12:25: Und irgendwann war das aber dann so, dass dieser ... oder der Druck zu hoch wurde, diese Opportunity nicht wahrzunehmen.

00:12:30: Und dann letztes Jahr im Sommer, also genau vor einem Jahr, haben wir dann praktisch den Switch gemacht und haben gesagt, okay, das Konsumaprodukt wächst einfach nicht so stark, dass es jetzt mit Venture Use Case gerecht wäre.

00:12:41: Also dann müsstest du halt irgendwie von hunderttausend auf eine Million auf zehn Millionen User kommen und diese Tarjectory jedenfalls sehen.

00:12:47: Und die haben wir nicht gesehen und haben dann auf BtoB gewechselt, haben im November angefangen, das zu verkaufen und hatten im ersten Monat direkt zwanzig Kunden.

00:12:55: Und haben wir so gedacht, Boah, das ist mega, das funktioniert ja richtig gut.

00:13:00: Und ...

00:13:02: Na ja.

00:13:02: Unsere BGV-Kunde, der zahlt dann wahrscheinlich dreistellig im Monat mindestens, ne?

00:13:06: Na ja, also die zahlen halt dann ein paar Tausend Dollar im Monat.

00:13:12: Genau, also wie nachdem, wie viele Leute du halt hast, ne?

00:13:14: Wenn du jetzt irgendwie ... Keine Ahnung.

00:13:16: Okay, pro Sied.

00:13:17: Ja, genau, pro Sied.

00:13:18: Also wenn du jetzt irgendwie tausend Nutzer hast, ist natürlich ein bisschen billiger pro Sied pro Monat.

00:13:22: Aber genau, das hat also wirklich wunderbar angefangen.

00:13:26: Und dann muss man aber sagen, ist das auch nicht so einfach?

00:13:29: Es ging dann nicht so gut weiter back auf.

00:13:31: Es ist immer noch ein Kampf, da herauszufinden, wo es am besten passt.

00:13:36: Wie kann man dann auf einmal in einem Monat zwanzig Kunden generieren, die teilweise vierstellige Umsätze im Monat leisten?

00:13:42: Also ...

00:13:43: Ja, einfach ... Hasse, ne?

00:13:45: Also, ich hab halt ... Ich hab halt mir das Ziel gesetzt und hab halt gesagt, okay, es muss halt ... Also wir haben halt gesagt, okay, wir launchen es jetzt und wenn wir nicht in einem Monat so viele Kunden haben, dann haben wir keine Validierung sozusagen und dann hat man natürlich irgendwie ein Netzwerk und das war halt auch, glaube ich, einfach wiederum ein gutes Timing und dann hat der eine Kunde auch den nächsten Kunden empfohlen und dann hatte ich eben ein bisschen Reichweite hier und da bekommen.

00:14:13: Aber hast du Leute auf LinkedIn angeschrieben, hast du E-Mails geschrieben?

00:14:17: Genau, also ich hab immer, ich hab halt, also LinkedIn ist halt in der Tat halt ein großes Tour, das ist wirklich hauptsächlich Outbound einfach gewesen.

00:14:23: Man muss auch sagen,

00:14:24: dass du mal über LinkedIn gearbeitet hast.

00:14:26: Da

00:14:27: hab ich noch so ein paar Vorteile in der Tat, da kann ich noch ein paar Inmails mehr schicken als andere Leute.

00:14:34: Ja, aber es ist nicht unbedingt nur inmails jetzt an Leute, die ich nicht kannte, sondern da ist in der Tat auch natürlich viel gewesen an einfach Unternehmern, die ich halt einfach schon kenne, ne?

00:14:42: Das sollte halt gesagt haben, okay cool, das will ich mal ausprobieren.

00:14:45: Christian kenne ich von, was das ist, von OMR.

00:14:48: Der macht jetzt was, da machen wir mal ein Test.

00:14:50: Das ist, ich sage auch nicht, dass jeder von diesen Kunden dann extrem erfolgreich verlängert hat.

00:14:55: Ja, ja, ja, ja.

00:14:55: Die Kunden sind natürlich gechurned, weil es einfach nicht gepasst hat oder... Ja.

00:14:59: Einfach, dass Vertica nicht so sinnvoll war oder irgendwelche Mitarbeiter gegen AI sind.

00:15:03: Das hast du auch immer gerne mal, ne?

00:15:05: Wenn du da z.B.

00:15:06: in Mails geschrieben hast auf LinkedIn, hast du dann einfach gesagt, ich will irgendwie C-Level anzuschreiben oder ich will irgendwie ... Welche Filter sitzt man da?

00:15:16: Das hängt immer davon ab, was man halt macht.

00:15:19: Also zum Beispiel, wir haben einen Marketing Kanal, der für uns ganz gut funktioniert, ist eine Dinnerserie, die wir organisieren im Haus auf AI.

00:15:27: Also ich habe so eine meiner anderen Projekte, ich habe so einen Co-Working Space in San Francisco gestartet für Allysage Founders.

00:15:33: Das sind so zwanzig Gründer, die von hier aus arbeiten.

00:15:36: Und wir haben einen großen Eventspace unten.

00:15:37: Das ist immer so Work und Play.

00:15:39: Also, unten ist Play, oben ist Work.

00:15:40: Und dieser Eventspace sieht halt echt richtig schick aus.

00:15:43: Und das Haus auf WEI ist mittlerweile so ein bisschen so ein Brandname in San Francisco geworden, dass einfach Leute das kennen, als einfach so, da finden gute Events statt.

00:15:52: Und dann hab ich halt Leute angeschrieben und gesagt, hey, wir organisieren einen Dinner für die Topführungskräfte im ... HR-Bereich in a place that is called House of AI.

00:16:05: And we wanna talk about the future of AI in work and blah so.

00:16:10: Da hab ich dann einfach ein paar Hundert solcher Inmails rausgehauen.

00:16:13: Da hab ich halt einfach noch ein bisschen mehr Volumen hinter setzten können, als vielleicht jemand, der sich jetzt nur mit seinem LinkedIn Premium Account anmeldet.

00:16:21: Ja, und dann kommen da halt irgendwie die CHAOs von den Top-Firmen, und wir sitzen da irgendwie mit fünfzehn Mann um unseren Learning-Table, wir haben dann so eine große Tafel, dann ist so ein Fünf-Gänge-Menü, dann werden die da verkrustigt, ich hab dann allen Leuten vorher so Promz geschickt, dass die mir was, mussten sie beim Anmelden so ausfüllen.

00:16:37: Und dann hab ich das moderiert, wie so ein Gruppen-Podcast.

00:16:40: im Prinzip mit fünfzehn Leuten, hatten wir so verschiedene Themen.

00:16:43: Und aus solchen Sachen sind dann auch wiederum ganz gute Deals entstanden, weil ... Ja, die Leute dann da irgendwie eine andere Beziehung aufbauen, als wenn du jetzt einfach nur so eine kalte E-Mail bekommst, dass du das selbe zum über Learning sprechen, sondern wenn du halt erst mal die Beziehung aufbaust und dann halt sagst du, okay, und hier im Nachgang, das ist übrigens unser Produkt und dann machst du eine Demo und dann sind die Leute meistens auch eher bereit, wenn sie halt diesen persönlichen Draht zu dir irgendwie haben.

00:17:08: Witzig.

00:17:09: Okay, total spannend.

00:17:11: Und jetzt habt ihr das aber noch mal angepasst, nämlich letzte Woche oder sowas hast du dann ein folgendes veröffentlicht?

00:17:17: Genau, also jetzt, wir haben dieses BtoB-Produkt, das läuft auf weiter hin und, ich mein, wie gesagt, das ist trotzdem kein einfaches Business, das muss ich vorab sagen, wir sind jetzt nicht das nächste AI-Tool, was hier gerade explodiert und irgendwie auf zehn Millionen A.R.A.

00:17:30: innerhalb von vier Wochen kommt, was man immer wieder so gerade

00:17:32: macht.

00:17:32: Sounds like something in an AI-Tool would say that it's currently exploding and doesn't want early followers.

00:17:39: Ja ne es ist wirklich ja schon.

00:17:41: wenn du hier sitzt und du siehst diese geschichten dann denkst du dir manchmal so braum ist arbeiten wir an der falschen sache weil.

00:17:46: Es ist einfach nicht so bei uns.

00:17:47: das ist einfach ein ganz hartes selts Thema.

00:17:50: die seltsäckel sind lang.

00:17:51: die leute die da arbeiten in den learning abteilung sind jetzt auch nicht unbedingt so dass sie sagen.

00:17:57: Ich will jetzt sofort jedes AI-Tool ausprobieren, ne?

00:18:00: Also es ist wirklich ein sehr, sehr schwieriges Business und wenn mich Leute hier anhauen oder mich besuchen und sagen, ich will im Learning was machen, sag ich den Leuten auch mal überlegt dir das dreimal, weil es ist einfach kein einfacher Magen, ne?

00:18:09: Also das vorab.

00:18:10: Und was wir halt immer wieder von unseren Kunden gehört haben und darauf sprichst du an, ist, dass Leute nicht nur einfach ein Tool kaufen wollen, wo sie halt einfach Content erscheinen.

00:18:19: Also ich habe mir auch gar nicht erzählt, was das Produkt eigentlich macht, ne?

00:18:22: Du kannst halt bei uns deine Dokumente hochladen, deinen Content da reinfieden und dann erstellt unsere KI aus diesen Dokumenten eben Lernkurse und die kannst du dann an einen Mitarbeitenden halt zuweisen und dann können die das über eine App oder auch über Desktop machen.

00:18:35: Und die Leute kommen halt immer und sagen, ja, wir wollen lernen, aber wir haben jetzt keine Zeit, auch diesen Content noch zu erstellen, obwohl das ja die KI eigentlich schon macht, sondern wir würden ganz gerne halt vor allen Dingen im AI-Bereich unsere Mitarbeiter schulen.

00:18:47: Also das sind dann so Themen wie, wie prompte ich eigentlich richtig oder wie benutze ich halt GPD richtig im Workcontext, welche Settings muss ich eigentlich beachten usw.

00:18:56: Und dann wollen die zertifiziert werden dafür.

00:18:59: Und jetzt haben wir so ein Zertifizierungsprogramm gebaut, wo eben dann Unternehmen entweder ihre Mitarbeiter durchschicken können, um halt in AI sich zu zertifizieren.

00:19:09: Oder ich kann aber auch als Individual hingehen.

00:19:10: Also jeder, der jetzt hier zuhört, kann auch hingehen und sagen, okay, ich möchte jetzt gerne in AI zertifiziert werden und möchte das auf meinem LinkedIn-Profil als Zertifizierung packen.

00:19:18: Dann kann man das jetzt bei uns zum Produkt machen.

00:19:20: Und das ist halt ganz spannend, weil ... Ich meine jede Firma da draußen sagt ihr eigentlich so, wir müssen irgendwie jetzt was mit AI machen.

00:19:29: Und dann gibt es ja eine wunderbare Studie, wo dann gesagt wird, ich glaube, du hast mir das im Vorgespräch rüber geschickt, diese MIT in aller Studie.

00:19:37: Genau, wo irgendwie um neunzig Prozent der AI-Piloten alle irgendwie nicht gelaufen sind.

00:19:40: Da können wir gleich noch mal darüber tiefer einsteigen.

00:19:42: Aber die Leute, die wissen eigentlich, wie sie damit umgehen sollen.

00:19:47: Und da haben wir einfach jetzt so ein Gap.

00:19:50: gesehen oder immer wieder von unserem Kunden gehört, wir hätten da gerne einfach Content, der schon einfach irgendwie gut ist, der vielleicht auch in Partnership mit, also wir sind auch jetzt da dran, ich mein bisher habe ich ja noch von Keim irgendwie jetzt grüne Lichter bekommen, wenn das hier jemand von Open Air oder Anthropic oder sonstwo hört, wir versuchen auch mit denen zusammen dann so Kurse zu erstellen.

00:20:10: die dann halt auch approved werden von denen.

00:20:12: Das ist jedenfalls unser imbüches Goal.

00:20:15: Bisher bin ich dann noch nicht, noch nicht, also bin ich noch nicht successful.

00:20:19: Aber das sind so die Ideen, dass du einfach sagst, okay, ich hab halt Mitarbeiter, die sollen jetzt hier einnutzen, aber die müssen halt erst mal die Basics verstehen.

00:20:25: Und gerade JGPD-Fünf ist ein super Beispiel.

00:20:27: Wenn du nicht weißt, wie du richtig prompt ist, dann kriegst du halt einfach auch nicht so gute Ergebnisse.

00:20:33: Und da gibst du eigentlich mit kleinen Mitteln eigentlich so, so, so, so, so, so.

00:20:38: Nuggets.

00:20:39: Mein bestes Beispiel, warum ich glaube, dass das Produkt gut funktioniert, ist folgendes.

00:20:44: Ich hatte mir meinen eigenen Podcast, ich mache ja auch so ein Podcast hier, komm auch noch mal darüber reden.

00:20:49: Da hab ich den eigenen Podcast nochmal angehört und auf der Autofahrt am Wochenende.

00:20:52: Und meine Frau saß neben mir im Auto und wir hören halt diesen Podcast und der Podcast ist halt von neuen X bei Sie gesponsort.

00:20:58: Und dann kommt ein Werbeblock von mir, wo ich halt erkläre, dass wir jetzt diese AI-Zertifizierung gelonscht haben.

00:21:03: Und meine Frau pausiert den Podcast und sagt, Moment, kann ich mich auch in AI-Zertifizieren lassen bei euch?

00:21:09: Ja, jeder, jeder kann jetzt hier hingehen und das machen lassen.

00:21:11: Und dann meint sie, krass.

00:21:13: setze ich auf meine To-do-Liste, das mache ich.

00:21:15: Meine Frau hat sich in drei Jahren Unternehmertum bis heute nicht einmal bei meinen Produkten angemeldet, weil sie mir gesagt hat, das interessiert mich nicht.

00:21:21: Und jetzt habe ich es geschafft, sie davon zu überzeugen, dass sie sich auch in KI zertifizieren lassen kann, ob sie jetzt da ein Subscriber wird und Zertifikate runterlegt oder nicht, aber einfach mit einem Content zu kommen.

00:21:33: Das Letzte, was ich dazu sage, das habe ich aus einem meiner Podcasts, diese Anekdote, das ist so ein bisschen wie, wenn du halt nur ... Also wenn du ein Bild an die Wand hängen möchtest und du kaufst dir irgendwie eine Brommaschine, dann ist das halt relativ günstig.

00:21:47: oder nagel und hammer.

00:21:48: Du kannst halt einfach das Tool kaufen und dann musst du aber die ganze Arbeit selber machen oder du rufst einen Handwerker an und der kommt halt und der verkauft dir den Value, dass das Bild nachher perfekt an der Wand hängt.

00:21:59: Und das ist so ein bisschen das was wir versuchen, dass wir nicht nur einfach der Toolanbieter sind, wir sind nicht nur der Hammer und der Nagel, sondern wir sind halt Die Firma, die dir dazu auch den Value dazu liefert, dass du dein Problem lösen kannst, nämlich ich möchte, dass meine Mitarbeiter fit sind für dieses AI-Zeitalter.

00:22:15: Super cool.

00:22:16: Das Beispiel mit deiner Frau finde ich gut, weil ich weiß ja, ich folge ja auch auf entweder Insta und oder auf LinkedIn.

00:22:22: Sie ist ja Psychologe, mit dem Schwerpunkt, glaube ich, Paartherapie oder...

00:22:26: Also Relationship Coaching, genau.

00:22:29: Und wenn sie sozusagen auch sagt, das ist ein Produkt für mich, das kann ich mir vorstellen, dass das ein gutes Signal ist.

00:22:35: dass es wahrscheinlich für viele andere auch noch gut ist.

00:22:38: Letzte Woche ist mir aufgefallen im Feed, dass ihr darüber gesprochen habt.

00:22:42: Ich weiß nicht, ob es schon älter ist oder so, aber letzte Woche war es mir aufgefallen oder diese Woche.

00:22:48: Ja, es ist diese Woche launched.

00:22:49: Also du bist hier brandheiß der erste, mit dem ich darüber öffentlich spreche sozusagen.

00:22:54: Das ist schön.

00:22:56: Und liebe Zuhörer und Zuhörer, wenn ihr jede Woche brandheiße First Talk, exklusive Geheimnisse aus dem Bereich Digitalisierung hören wollt, dann jetzt unbedingt auf abonnieren drücken.

00:23:08: Und hattest du inzwischen oder hast du schon auch erst Feedback von Unternehmen?

00:23:11: Also gibt es so Argumente, wo du auch schon gemerkt hast, oh ja, das ist ein Argument, das sieht bei Unternehmen besonders gut?

00:23:17: Was meinst du mit Argumenten?

00:23:19: Also warum jetzt so ein Lernen XYZ besonders gut so wie es ist, für die funktioniert oder welches Feature?

00:23:27: wurde das Gefühl, das ist ein Feature, das passt genau, wie du im Beispiel gesagt hast, so Schlüsselschloss in das Bedürfnis von Unternehmen.

00:23:34: Also das größte Problem meines Erachtens in diesem ganzen Corporate Learning Bereich ist ja, dass der Käufer... und der Nutzer meistens unterschiedlich sind, also es hat irgendeine Learning and Development Abteilung, also wir reden über größere Enterprise Firmen.

00:23:48: Die kauft halt das Tool, weil sie irgendeine Regulatorik, wenn er weniger einfacher filmen muss, und den ist völlig egal, ob das jetzt schön aussieht oder nicht schön aussieht und ob das jemand benutzt.

00:23:57: Am Ende kann die dann sagen, ja, ich habe Tool XY gekauft, die sind in Gardner oben rechts, als der Lieder, also kann mir nichts passieren.

00:24:05: Und das ist super.

00:24:07: Ob dann nachher jemand was lernt.

00:24:09: Ob das irgendwie in den Kopf wird rein geht, ob jemand diese Kurse macht, das ist ja noch mal eine ganz andere Frage.

00:24:14: Und genau da setzen wir an, wo wir einfach sagen, das Wichtigste im Learning ist, dass das am Ende des Tages in den Köpfen ankommt.

00:24:20: Dass die Leute daran Spaß haben, diesen Content irgendwie aufzunehmen.

00:24:25: Und das vor allen Dingen auch anwenden.

00:24:28: Und das ist praktisch unser Antrieb, dass wir halt eine Produkt-Experience bauen, die dazu führt.

00:24:33: Und diese ganze KI-Sache dahinter, klar, du kannst bei uns den Content erstellen und es super, aber du kannst Content auch überall mit KI erstellen.

00:24:39: Das ist halt, das war für uns so eine Zeit lang natürlich irgendwie ein Edge, das war cool.

00:24:43: Und wir sind auch jetzt sicherlich immer noch einer der besten, die es verstehen, Dokumente zu nehmen, die so zu verpacken, dass sie auch wirklich auf deine Inhalte da angezeigt werden, dass die Quellen vernünftig gezeigt werden und so weiter.

00:24:57: Aber der große Vorteil von einem Produkt, was wir haben, ist, dass die Leute's einfach machen.

00:25:01: Da sehen wir halt in den Zahlen.

00:25:03: Also im Durchschnitt, wo bemerkt Durchschnitt, von unseren Kunden sind die Mitarbeiter pro Woche, also es sind vierzig Prozent der Mitarbeiter pro Woche bei uns im Produkt.

00:25:13: Wenn du das halt damit vergleist, mein Lieblingsstat dazu ist immer, ich hab ja vorher bei LinkedIn gearbeitet, selbst bei LinkedIn haben weniger als ein Prozent der Mitarbeiter einmal pro Jahr LinkedIn Learning benutzt.

00:25:24: Ist natürlich ein bisschen anderer Use Case, aber das ist einfach ein Produkt, das ist nicht geil.

00:25:29: Und das macht keinen Spaß.

00:25:31: Ich hab morgen Podcast mit jemandem, der hat eine Million Installs und twenty-fünfzig tausend Manthly Uniques, glaube ich.

00:25:39: Ja, das ist halt eine große, ähm, im Englischen würde ich sagen, Lots of Dormants.

00:25:48: Ja, sehr schön.

00:25:49: Du hattest jetzt einmal schon erwähnt, dass du im Büro Nachbar warst von OpenAI.

00:25:55: Und dann hast du auch erwähnt, dass GPD-Fünf, wenn man da irgendwie nicht ungefähr gut genug weiß, wie man das benutzt, dass man da vielleicht auch so ein bisschen Potenzial auf dem Tisch liegt.

00:26:07: Wie schaust du aktuell auf das, was dabei GPD passiert, also das neue Fünbermodell, das ausgerollt wurde, war das ein großer Sprung oder eher ein massiver, massives Problem?

00:26:20: Ja, da habe ich

00:26:21: ja... Ja, da wird ja viel in der Presse drüber gesprochen.

00:26:25: Also prinzipiell vorab erst mal, ich bin Riesen-Fan von Open AI.

00:26:27: Ich kenne mittlerweile sehr, sehr viele Leute.

00:26:29: Du hast ja auch den Nick Turley, den Head of Product fürs OMR-Festival nach Deutschland geholt, ne?

00:26:35: Genau, Nick ist ein Gumpel von mir und der war bei uns auf dem Festival dieses Jahres.

00:26:40: Ich durfte den auf der großen Bühne interviewen.

00:26:41: Das war für mich auch echt ne ... Ja, was ganz neu ist auf der großen Bühne mal zu sein und der war da auch bei mir im Podcast.

00:26:47: Das war echt auch total klasse.

00:26:49: Kann man sich auch sehr gut die Folge mit dem Anhören generell jedes Piece of content mit dem ist so gold wert.

00:26:54: Der war jetzt auch gerade in Lenny's Podcast.

00:26:56: Das ist so der größte Produkt Podcast der Welt.

00:26:58: Kann ich auch sehr empfehlen, sich die Folge mit Nick Tolly da anzuhören.

00:27:01: Und sagen wir so, Open AI steht ja immer noch extrem am Anfang.

00:27:05: Ich hatte das in dem Podcast da mit mit dem Lenny erzählt und hat gesagt, was wir.

00:27:11: Wir haben bisher DOS gebaut und mit Windows sind wir noch gar nicht gestartet.

00:27:16: Und so ist das ja so ein bisschen.

00:27:18: Also für die Leute, die so alt sind wie wir beide hier, wir haben halt früher noch CD-Punkt in den Browser, eigentlich im Browser.

00:27:26: Wir hießen das noch mal, also in den Terminal eingegeben und irgendwann hat sich einer mal überlegt, man könnte ja auch eine Maus dazu bauen und man kann dann irgendwie mit Dragon Drop und so weiter machen.

00:27:36: OpenEye ist immer noch ganz, ganz vorne am Anfang.

00:27:38: Und was da noch alles kommen wird, da, ja.

00:27:41: Also, dann hat ja Lenny die natürlich auch gefragt, gesagt, ja, wie sieht denn ein Windows aus?

00:27:45: Das ist ja das, woran wir gerade arbeiten, das müssen wir halt herausfinden.

00:27:48: Und wir heiraten übrigens auch, ne?

00:27:50: Naja.

00:27:51: Also, wie sehe ich da drauf auf JGPD-Fünf?

00:27:53: Ich glaube, die Erwartungen waren halt relativ hoch, gepusht, also einmal von den Medien und auch dann vielleicht von denen selber so ein bisschen haben sie diesen Hype zugelassen, dass irgendwie alle so ein bisschen erwartet haben, okay, das wird jetzt halt einfach ein massiver Step-Change.

00:28:05: Und wenn man sich mal so ein bisschen überlegt, wie das früher war, da gab es ein neues Handy.

00:28:10: Das erste Handy hatte noch keine Kamera, dann gab es plötzlich eine Kamera, die hatte irgendwie VGA-Auflösung, und dann gab es irgendwie eins, wo man gesagt hat, wenn das nur eins, drei Megapixel hätte, wie geil wäre das?

00:28:20: Und dann, boah, fünf Megapixel.

00:28:22: Und jetzt ist es so, das neue Pixel zehn hat irgendwie, keine Ahnung, weniger Megapixel als vorher, oder ist das Interessiert überhaupt gar keinen mehr?

00:28:29: Also, der ... Der weitere Schritt der Innovation nimmt halt einfach ab, je weiter es geht.

00:28:34: Und so ist das halt mit Open AI am Ende mit GPD-Fünf auch.

00:28:39: Das ist besser in einigen Sachen.

00:28:41: Das ist nicht so gut in anderen Sachen.

00:28:43: Die haben super viele Sachen aufgeräumt, dass man jetzt nicht jedes Mal vor seinem Prompt sich noch mal belegen muss, welches Model benutze ich denn jetzt?

00:28:50: Also nehm ich jetzt halt irgendwie drei oder drei oder vier oder vier Punkt fünf.

00:28:55: Ich weiß gar nicht mehr, wie die alle hießen.

00:28:56: Und hat der Nick ja auch die Ownership davon übernommen.

00:28:59: Also das ist schon viel, viel Gutes dran.

00:29:01: Ist es jetzt dieser Riesen-Step-Change, die alle erwartet haben?

00:29:04: Nee, ist es nicht.

00:29:05: Es ist ein bisschen besser.

00:29:06: Und es wird auch weiterhin immer noch ein bisschen besser.

00:29:11: Und ich nutze es jeden Tag und kann es auch jedem empfehlen, es jeden Tag zu nutzen.

00:29:14: Aber man muss halt ein bisschen aufpassen, wie man das halt promptet.

00:29:18: Und deswegen haben wir ja genau unser Produkt gebaut, wo man das halt lernen kann.

00:29:23: Ich hatte heute gerade ein Meme gesehen, da ist dann Sam Altman zu sehen und da drunter stand, Bro, we are really short before finding AGI, also künstliche General Intelligence.

00:29:39: We just need another twenty billion dollars.

00:29:41: Ich glaube, das ist so ein bisschen jetzt, was irgendwie seit ChatGP, die fünf so ein bisschen beim Hinterkopf immer ist, dass vielleicht der Sam Altman doch ein kleines bisschen zu optimistisch ist.

00:29:53: oder

00:29:53: sein Netzwerks

00:29:54: auch

00:29:55: einfach zu sehr davon abhängt, dass er ganz kurz vor AGI ist.

00:29:58: Ja, man weiß natürlich nie genau, wie weit die da intern schon sind.

00:30:03: Aber was heißt auch AGI eigentlich?

00:30:05: Ich meine, auch jetzt hast du halt ein PhD Level Companion, der dir jederzeit jede Frage beantwortet.

00:30:11: Das ist ja auch schon total krass.

00:30:13: Ja, ich hab gerade den Prompt eingetippt, mal mit einem Flugzeug und benenne die Teile.

00:30:19: Und dann wird das Triebwerk, wird irgendwie landiger Gear genannt und vorne irgendwie die Nase wird irgendwie Engine genannt.

00:30:26: Also das ist schon, ich glaube, dieses PhD Level kann in manchen Bereichen passen, gerade wenn ich irgendwie wirklich konkrete spezielle Fragen oder so stellt.

00:30:33: Aber bei manchen einfachen Sachen, da denkt man wirklich, dann hätte ich auch ein PhD machen können.

00:30:38: Ja, hätten wir vielleicht auch, ne?

00:30:43: Wer weiß.

00:30:44: Okay.

00:30:46: Wenn du jetzt mal so ein bisschen auf das guckst, was du gerade ausrollst und wahrscheinlich kann man euer Produkt ja auch ausprobieren.

00:30:51: Also wir können ja mal irgendwie drauf verlinken und dann mal gucken.

00:30:56: Kann man sich ein eigenes Bild davon holen.

00:31:00: Ist so wie Open AI sich entwickelt für AI Startups wie euch und vorhersehbar, so dass man sagt, also richtig drauf verlassen möchte ich mich nicht, weil kann sein kann jederzeit sein, dass wir das gleich machen, was ich jetzt gerade in.

00:31:12: dreiein aufgebaut habe.

00:31:13: Oder gibt es da schon so ein Trend, wo ihr seht, na ja, klar, wir wissen wohin Openair sich entwickelt, aber sie werden halt niemals diesen Umweg machen und ein ganz tiefer Entegrierer sein für Learning-Inhalte.

00:31:28: Ja, würde ich, also das ist ein riesen Thema, ne?

00:31:32: Also bei vielen.

00:31:33: Also zum Beispiel Loveable ist für mich ein super Beispiel, ne?

00:31:37: Das ist ja dieses Vibecoding-Startup da auf Stockholm.

00:31:42: Wie so schnell auf, keine Ahnung, zehnhundert Millionen Euro oder Dollar Umsatz gekommen sind wie niemals jemand zuvor.

00:31:48: Und da konnte man für Leute, die das noch nicht kennen, da kann man halt einfach einen Promt schreiben und dann baut er halt eine App und dann kann ich das halt deployen und kann als nicht technischer Mensch praktisch eine Homepage bauen oder irgendein Tool, mit dem ich irgendwas managen kann, was auch immer.

00:32:03: Und OpenAI hat da jetzt auch so was eingebaut, ne?

00:32:06: Also ich kann jetzt auch Vibe-Koden direkt in OpenAI.

00:32:09: Und das zerstört natürlich dann halt so eine Art von Ecosystem relativ schnell.

00:32:14: Aber auch das ist der andere ... Ist das dieser Chromant-Line-Interpreter, den Sie gebaut haben?

00:32:17: Oder richtig im Frontend auch?

00:32:19: Ja, du kannst auch da richtig mit Frontend und allem drum und dran, kannst du da jetzt auch so koden.

00:32:23: Also so ähnlich wie Loverbird halt auch, ne?

00:32:25: Und wie viele ... Startups draußen, vor allem wenn du diesen Satz dir noch mal vor Augen führst.

00:32:30: Wir haben bisher nur DOS gebaut mit Windows und wir noch gar nicht gestartet.

00:32:33: Da musst du natürlich davon ausgehen, dass irgendwann da noch mehr kommt.

00:32:39: Ich mein, das war damals wie bei Google, ne?

00:32:41: Aber dann gab's nur die Google Suche, dann gab's irgendwann Google Flights und Google Hotels und die Trivagos und Bookings of the World hatten dann halt plötzlich das Nachsehen.

00:32:52: Damit muss man sich, darauf muss man sich einlassen, aber ich finde immer, Wenn man immer nur darauf sagt ja irgendwann machen die das und ja das macht ja alles gar keinen Sinn.

00:33:02: Am enden des Tages dauert das ja bei denen auch lange Zeit und warum soll man jetzt nicht irgendwie ein bisschen Rabatz machen und irgendwie in einem Bereich irgendwie Fortschritte machen und dieser ganze Access zum Markt und eine Marke aufzubauen.

00:33:14: Und deswegen ist ja love bill auch so stark weil sie halt einfach so ein krassen so eine krasse go to market Strategie haben und so eine riesen Community drum herum aufgebaut dass sie jetzt nicht direkt weg sind weg sind deswegen sozusagen.

00:33:26: Deswegen bin ich da eigentlich relativ optimistisch, dass es trotzdem einfach weitere Nischen gibt.

00:33:31: Und ich muss ja auch hier nur in San Francisco auf die Straße gucken.

00:33:34: Also es ist ja unfassbar, was hier in den letzten zwei Jahren passiert ist.

00:33:37: Wie viele Menschen hierher gezogen sind, immer noch dabei sind, hierher zu ziehen, wie viele Start-ups.

00:33:46: Ich glaube, ich habe die aktuellen Zahlen da nicht mehr ganz im Kopf, aber in den letzten Jahren sind es um sixty-fünf Prozent von einem Venture-Capital.

00:33:52: in den USA nur in San Francisco investiert worden.

00:33:54: davor im jahr wann das um thirty-fünf Prozent an jeder ecke gibt es hier.

00:34:00: Heckerhauses und ich sage auch der brain drain aus deutschland heraus wie viele leute jetzt sagen muss ich auch noch eine kleine geschichte kurz ein erschieben e war kennst du vielleicht so ein frühfasende investor aus berlin und london.

00:34:13: auch von Deutschland gemacht.

00:34:14: Und die haben ja aus einem Hackerhaus gemacht und haben dreißig Gründe aus Deutschland hergeholt und haben den zwei Monaten sozusagen hier vor Ort die Möglichkeit gegeben, von hier zu arbeiten und zu leben.

00:34:24: Und dann in der ersten Woche haben sie die gefragt und gesagt, hey, wer von euch kann sich denn vorstellen, seine Firma nach diesem Programm nach San Francisco zu verlegen.

00:34:31: Und irgendwie zehn Prozent der Leute haben ihren Arm gerobt, also drei Leute irgendwie.

00:34:35: Und nach den zwei Monaten haben die die gleiche Frage nochmal gestellt und achtzig Prozent.

00:34:40: Der Leute in dem Raum haben ihren Arm gehoben und werden jetzt teilweise haben die schon angefangen, ihre Visas zu beantragen und ziehen alle hierher.

00:34:50: Und das ist für mich der absolute Beweis, dass halt einfach dieser Ort hier so besonders ist und so eine Aufbruchstimmung ist und deswegen auch Open AI da.

00:35:01: Ein Enabler ist als ein Disabler.

00:35:04: Man könnte meines Erachtens noch mehr machen und mehr Startups zu sich einladen, nicht mal so Secretive sein.

00:35:09: Ich war da einmal bisher bei denen im Büro und dann darf man auch kein Foto machen und das finde ich immer so ein bisschen lächerlich.

00:35:15: Wir haben zwar diesen Developer Day, aber auch das ist ja so mega exklusiv, also könnten die schon noch so ein bisschen mehr für die Community machen und irgendwie sich mehr öffnen meines Erachtens.

00:35:26: Aber es ist einfach unfassbar, was hier in dieser Stadt passiert.

00:35:29: Gerade nach diesem Corona-Tief, wo ja alle was Disko-Tot gesagt haben, wo ich immer schon gesagt hab, auch damals, warte mal ab, das kommt hier schneller zurück, als man denkt.

00:35:41: Und deswegen, ja, this is the place to be.

00:35:44: Wenn man was mit AI machen möchte, muss man eigentlich hier sagen, was er hat.

00:35:47: Ich

00:35:48: hab noch nicht gelesen, dass jeder AI-Mitarbeitende mal anderthalb Millionen Bonus bekommt.

00:35:53: Ja, bei Open AI, ja.

00:35:55: Ja, merkt man das?

00:35:57: Irgendwie gehen die Preise hoch, fahren da mehr Bugattis durch die Gegend oder?

00:36:02: Ja, also Bugattis habe ich lange nicht gesehen.

00:36:04: Heute Morgen habe ich im Porsche GT gesehen.

00:36:10: Ja, also ich gucke ehrlicherweise nicht so auf die Preise die ganze Zeit.

00:36:15: Was auf jeden Fall natürlich schon ist, dass sag mal so die das talent das kann sich halt jetzt wieder aussuchen wo es arbeitet.

00:36:23: also gehe ich halt so auf mein ei und verdienen halt irgendwie.

00:36:26: Eine millionen pro jahr und krieg ich halt noch irgendwie einfach so ein aktienbonus oder gehe ich halt in eurli stade und verdienen halt irgendwie hundertzwanzig tausend oder hundertvierzig tausend dollar.

00:36:37: Also das der wettbewerb ist auf jeden fall da keine frage und dadurch ist einfach hier auch extrem viele größere firmen oder also mal diese diese.

00:36:45: Skalabs oder so wie man die nennt also so firm die jetzt irgendwie auch schon ein series a geräst haben die da gibt es ja auch eine menge von die dann irgendwie.

00:36:54: Zwanzig fünfzeh hundert million dollar offen offen open account haben die dann auch entsprechende gehälter zahlen können und und da halt talent zu finden was trotzdem wirklich richtig gut ist und dann für wenig Geld in so einen early stage zu arbeiten wie bei uns das ist auf jeden fall sänglich eine große herausforderung.

00:37:07: das sehe ich halt auch hier an.

00:37:09: an den anderen Gründern, die bei uns im Space arbeiten.

00:37:11: Das sind ja alles Gründer und die versuchen dann teilweise irgendwie in den ersten oder zweiten Mitarbeiter zu heiern.

00:37:16: Und das ist halt unheimlich schwer.

00:37:18: Einfach da gegen die Benefits dieser großen Firmen anzustinken.

00:37:23: Die Leute, die vor fünf Jahren diese vierhundert, fünfhundert, sechshundert, tausend Jahresgelder bekommen haben in der IT-Branche, versus die, die heute so viel verdienen, sind das die gleichen Profile oder hat sich das stark geändert?

00:37:34: Ja,

00:37:35: das ist eine gute Frage.

00:37:37: Also ... Ich hatte ja auch durfte auch mal dazugehören, als ich noch bei LinkedIn gearbeitet habe, da habe ich ein Produkt gearbeitet und was

00:37:44: hat man da verdient?

00:37:45: Also höchst höchst als den ich verdient habe und ich war wirklich ja nur so ein Mittelmanager, drei Direct Reports, um wie achtzig Engineers im Team und so, also habe ich mal sechshundertfünfzig verdient.

00:37:57: Und mein Chef hat über eine Million verdient.

00:37:59: Und da hab ich immer gedacht, das war ja der Moment, wo ich dachte, okay, wenn ich nur Director of Product werde, verdiene ich auch eine Million Dollar im Monat.

00:38:06: Das ist dieses Gefühl, das will ich mal klären, eigentlich völlig beknackt.

00:38:13: Und dann gab's diesen Spruch, ich weiß nicht, ob ich das letztes Mal den Podcast erzählt hab, aber da hatte dann mein erster Investor zu mir gesagt, aber Christian, why do you wanna be a Director of Product when you can be the CEO of your own company?

00:38:25: Und

00:38:26: da hab ich gesagt, dass alles Geld der Welt ist auch wirklich egal, weil du diese Freiheit hast und selber das machen kannst, was du möchtest.

00:38:32: Und deswegen hab ich mich ja dann auch am Ende des Tages durchs Unternehmertum entschieden und erst mal eben sehr kleine Gelter zu beziehen.

00:38:38: Das ist schon okay.

00:38:39: Was ist das Profil, um die Frage zu beantworten?

00:38:42: Also es gibt mittlerweile jetzt halt diese neue Kategorie von Superstars.

00:38:46: Also wenn man das vergleicht mit dem Sport zum Beispiel, also irgendwelche ... Sportler, wie was ich hier Curry von von Golden State Warriors und so, die verdienen ja auch irgendwie paar hundert Millionen Euro oder Dollar.

00:39:00: Und warum soll jemand, der in einem Unternehmen so einen krassen Mehrwert liefert und so viel weiß und irgendwie einfach an so ein Brains?

00:39:08: Warum sollen da nicht auch solche Superstars entstehen?

00:39:12: Und warum muss es nur um Sport sein?

00:39:14: Warum kann das nicht auch im Programmier, Programmier ist ja auch in gewisser, in gewisser Weise eine Art von Sport.

00:39:19: und Na ja, da gibt's halt jetzt Prozicho Entwickler, die solche Summen halt auch verdienen, die dann eben Angebote bekommen von Mark Zuckerberg mit meistens persönlich, der dann irgendwie Anruf bei Open AI Mitarbeitern ist und dann irgendwelche, Dann wird dann gesagt, wenn du jetzt hier von Open AI zu Meta bekommst, dann kriegst du zweihundertfünfzig Millionen Dollar Gehalt.

00:39:43: Bisschen ein Stockpaket, ein Fünfzig Prozent davon Westen im ersten Jahr.

00:39:47: Das heißt, du musst nur ein Jahr da bleiben.

00:39:48: Dann hast du halt Generational Wealth für immer.

00:39:53: Und trotzdem gehen die Leute nicht.

00:39:55: Was so krass ist, ne?

00:39:56: Weil die haben halt keinen Bock, bei Meta irgendwie daran zu arbeiten, dass die Leute noch länger bei Instagram und Facebook rumhängen, sondern die sagen sich halt lieber, ich will halt lieber ... In San Francisco an AGI arbeiten und hat einen cooleren Popes und einen CEO, den ich irgendwie inspirieren finde.

00:40:12: Klar, einige Leute gehen dann natürlich, aber man wundert sich dann doch, wie häufig man dann hört, dass die Leute dann doch nicht gegangen sind.

00:40:19: Ich kenne jetzt persönlich niemanden von diesen super krassen Typen.

00:40:22: Es ist ja auch da, wie auch im Basketball.

00:40:24: Es gibt halt nicht so viele Steve Currys, es gibt halt nur einen.

00:40:27: Und auch da gibt es halt hier in der Bay Area wahrscheinlich zehn so ... Super krasser Engines, aber die kommen natürlich dann in die Presse, ne?

00:40:36: Da gibt's ja diese Artikel und das sind auch zu neunzig Prozent Asiaten, was auch immer lustig ist, ne?

00:40:40: Das ist kein Deutscher dabei, ne?

00:40:46: Und ja, insofern das Profil erinnert sich halt insofern, als dass jetzt nicht nur die Produktleute da sind.

00:40:51: Asiaten sind in den USA die soziale Gruppe oder die Gruppe Menschen mit dem höchsten Durchschnittsgeld.

00:41:00: Das weiß ich nicht, ob das stimmt.

00:41:02: Von allen Gruppen, also mit Abstand das höchste Durchschnittsgehalt.

00:41:06: Ja, glaub ich.

00:41:06: Ich mein, da werden die Kinder schon im Kindergarten irgendwie getriezt, dass die halt schon eingebracht können und so weiter.

00:41:14: Also, das ist auf jeden Fall ... Ich weiß noch, ich war noch nicht auf irgendeinem Parkplatz und hab gewartet, dann war da so eine Frau mit ihrem ... Also, so einem Totter, der konnte gerade mal laufen, der war vielleicht zwei.

00:41:27: Dann standen die vor dem Stoppschild und hat die dem ... S-T-O-P, ne?

00:41:32: Und so, und da hat die den so, das war so richtig so.

00:41:34: Und er hat

00:41:34: seine Notiz vor Haus geholt.

00:41:36: Und ich dachte nur so, war eh, mein fünfjähriger, weiß ich gar nicht, ob der jetzt stoppt schon, so lesen konnte zu dem Zeitpunkt, also schon ein bisschen länger her, aber ... Ja, das ist eine andere Mentalität, auch wie...

00:41:50: Also ein unfassbar guter.

00:41:51: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Asiaten ja sehr, sehr stark auch durch Krieg mit Japan und so weiter und auch durch die Kriege, die Amerika gehabt hat.

00:41:59: Wirklich wahnsinnige Nachteile, wahnsinnig wenig Unterstützung, wahnsinnig wenig Support.

00:42:04: Und da hat sich dann eine, wir wollen nach oben Kultur.

00:42:08: etabliert die halt so gut funktioniert hat das genau das was jetzt beschreibt.

00:42:12: die leute die top verdiener sind innerhalb von zwei drei oder zwei generationen.

00:42:17: Haben die geschafft zu sagen wir bringen leistung wir konzentrieren uns auf den preis und das scheint sehr gut zu funktionieren.

00:42:25: Aber das ist halt diese hungrigkeit die glaube ich einfach ganz vielen menschen gerade in der westlichen welt so ein bisschen verloren gegangen ist.

00:42:32: Wir haben das ja auch mal gehabt.

00:42:33: Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es diese ganzen hungrigen Unternehmer, die gesagt haben, wir bauen dieses Land wieder auf und wir arbeiten halt sieben Tage die Woche, um es zu schaffen.

00:42:41: Und ich hab so ein bisschen das Gefühl, was man natürlich in den Medien liest, aber auch was man so im Freundeskreis hört, ist und so, dass die Leute einfach satt sind, weil sie vielleicht irgendwie geerbt von ihren Eltern haben oder weil sie ja auch irgendwie nicht so richtig einsehen oder wie weiß ich auch nicht, die Erfüllungen nicht daran finden.

00:42:59: Und das ist halt wirklich der große Unterschied.

00:43:01: Ja, man guckt ja links und rechts und sieht auch nur so wenig Leute, die so am Hasseln sind und dann, äh,

00:43:07: glaub ich,

00:43:09: lässt man sich dann darauf ein, das kann man auch morgen machen.

00:43:12: Ja, und das ist einer der Top Gründe, warum ich hier so gerne lebe in San Francisco, ne?

00:43:15: Weil du hast halt diese Menschen, die alle Gas geben, um dich herum.

00:43:18: Da gibt es eine sehr schöne Geschichte von Markus Lanz, der in Berkeley an der Uni war.

00:43:23: Und dann hat irgendwie der Professor, mit dem er da die Uni besucht hat, zu ihm gesagt, ich zeig dir jetzt mal die Zukunft.

00:43:28: Dann sind die in die Mensa gegangen.

00:43:31: Und dann waren sie die einzigen beiden Weißen.

00:43:34: Was hat Markus Lanz dazu gesagt?

00:43:36: Ja, einfach, dass die Top-Universitäten extrem viele gute Leute haben, aber dass die halt nicht Deutsche sind oder Engländer oder ... Das sind halt alles Leute, die eben einen anderen Drang haben, nach vorne zu kommen.

00:43:51: Ja.

00:43:52: Jetzt überlege ich gerade, ob du dir ... ob du dir wünscht, vor anderthalb Jahren doch irgendwie bei Open Air was gemacht zu haben, oder bist du trotzdem noch happy, dass du LearnXY weiterführst?

00:44:03: Also, ich mein, das ist natürlich ein Gedanke, den man mal pflegt.

00:44:06: Boah, hätte man da, also, selbst vor drei Jahren oder so, ich mein, als wir damals mit dem Rohan heißen, als wir mit dem um den Block gezogen sind und danach beim Kaffee bei denen waren, da waren wir auch so, boah, das ist ja auch ziemlich nice hier, muss man sagen.

00:44:19: Also, wie die das offiziell eingerichtet hatten damals schon.

00:44:21: Da kannte die halt noch kein Mensch.

00:44:24: Am Ende, ja, dieses, hab ich ja gerade schon mal gesagt, hab die Freiheit zu haben, zu entscheiden, was ich gerne möchte und wie ich meinen Tag einteile als Unternehmer.

00:44:35: Und dass ich sagen kann, ich mach jetzt mit Christoph hier ein Podcast oder ich mach das Haus auf AI oder sonst was.

00:44:42: Das kann kein Geld der Welt für mich irgendwie aufwiegen.

00:44:48: Natürlich, wenn man dann so viel Geld verdient und dann halt völlige Independence hat, ist das natürlich auch nicht schlecht.

00:44:55: Aber ich bereue keinen Tag, ne?

00:44:56: Ich bin sehr, sehr happy in der Position, in der ich gerade bin.

00:44:58: Aber natürlich muss man sich dann überlegen, wenn die Unternehmung nicht so vorangeht, dass man sich irgendwann auch wieder Gehälter zahlen kann, um ihr wirklich vernünftig leben zu können.

00:45:08: Also nun mal so ein paar Daten, ne?

00:45:10: Die Property Tax auf meinem Haus, die sind irgendwie ca.

00:45:12: von zwanzigtausend Dollar pro Jahr.

00:45:14: Die Schule von meinen beiden Kindern sind sechzigtausend Dollar

00:45:16: pro Jahr.

00:45:16: Die Property Tax ist einfach nur dafür, dass du da wohnst, dass du Eigentum hast, ne?

00:45:20: Genau.

00:45:20: Das heißt, zweitausend Dollar pro Monat.

00:45:24: Genau und dann hast du natürlich ja noch Strom und alles und weiter.

00:45:27: Du hast einfach mal mit zwei Kindern, gibts halt hunderttausend Dollar im Jahr, einfach nur aus und hast du noch nicht mal was gegessen.

00:45:33: Hast du einfach nur deine Fixkosten bezahlt.

00:45:36: Und das kannst du natürlich nur so lange machen und das heißt, du musst irgendwann erfolgreich sein.

00:45:42: Habt ihr das auch schon abbezahlt?

00:45:44: Nee.

00:45:45: Ja, okay.

00:45:46: Das ist auch supergelegen, mit Blick aufs Welle und so ein schönes Holzhaus, hab ich irgendwie im Kopf und einen Garten.

00:45:53: Ja ist ganz schön.

00:45:54: also das ist halt.

00:45:57: Ja das kommt auch dazu.

00:45:58: den morgens habe ich in die Kategorie noch gar nicht eingerechnet der ist immerhin pausiert.

00:46:02: Ja das kann man.

00:46:04: Ja es gibt.

00:46:04: ich habe so ein Interest Only Lohn also muss ich nur in Zinsen zahlen.

00:46:08: Und dann muss ich halt.

00:46:09: irgendwann kommt natürlich dann der dicke Batzen oder eine Refinanzierung aber ich habe noch ein paar Jahre.

00:46:14: Aber ich sage nur mit sagen natürlich muss man irgendwann entweder den unternehmerischen Erfolg haben.

00:46:20: oder sich halt dann überlegen, okay, dann geh ich halt doch zu Open AI oder irgendwo und arbeite wieder da und verdiene halt wieder irgendwie über eine halbe Million pro Jahr.

00:46:27: Was ja auch einfach wie gesagt total verrückt ist.

00:46:29: Auf der anderen Seite weiß ich auch nicht, ob es überhaupt so einfach ist, da wieder reinzukommen.

00:46:33: Das wird ja auch sehr dünn in die Luft, in solchen Positionen, in solchen Firmen.

00:46:36: Und ich hab halt keinen PhD von Stanford.

00:46:40: Und ja, die Leute, die halt da durchgegangen sind, die haben halt nochmal eine ganz andere Möglichkeit, in bestimmten Firmen halt irgendwie anzufangen.

00:46:47: Ja, ich kann es verstehen.

00:46:48: Ich war mal ... zweimal, glaube ich, drei Monate in Kalifornien und irgendwie auch mal sechs Wochen in Pardo Alto.

00:46:56: Und das war schon besonders.

00:46:57: Aber dann läuft es genau, ne?

00:47:01: Dann läufst du den ganzen Tag mit Leuten rum, die nur am hasseln sind, nur am fokussieren sind, nur am Tunnel sind, das nächste große Ding machen wollen.

00:47:08: Und gerade wenn man irgendwie Vater ist, Kinder hat, gerne Holz arbeitet, irgendwie auch weiß, wie schön das Leben auch sein kann außerhalb des Büros.

00:47:17: Interessant.

00:47:17: Gibt es irgendwas zum Thema AI?

00:47:19: Du hast irgendwie AGI erwähnt, wo du wirklich oder wo man sich so hinter vorgehalten hat und sagt, das könnte dann auch richtig gefährlich werden.

00:47:24: Also ich habe da einige Videos gesehen wie Eric Schmidt, der Google CEO, irgendwie sagt, wir hier ganz Amerika muss jetzt sofort, bevor China die Superintelligenz erfindet und die ganze Welt unterjocht, müssen wir das an Amerika erfinden, weil wir sind die Besseren.

00:47:39: Ist das ein Thema, das man auf den Straßen hört oder ist das nichts, worüber ihr regelmäßig ...

00:47:46: Also ich glaube, das ist auf jeden Fall die große Gefahr.

00:47:48: Also für dieses ganze AGI-Thema hier in den USA, würde ich schon behaupten, gerade da ich jetzt auch einige aus den Leadership-Team von diesen verschiedenen Firmen kenne, ob das jetzt bei Anthropic ist oder bei Open AI, da sitzen einfach gute Menschen irgendwie, denen ich gewisserweise vertraue.

00:48:03: Vielleicht ist es auch ein

00:48:07: bisschen

00:48:08: blauäugig, genau, dass man da irgendwie darauf vertraut.

00:48:13: In China, das ist alles egal.

00:48:16: Und dann gibt's ja auch manchmal so aufflackende Momente, als da dieses Diepsi...

00:48:21: Ich verstehe das, was du sagst, aber auch geil, dass wir sagen, du, in China ist das alles egal, aber wir sind ja die Guten.

00:48:27: Und in China ist das ja genau umgekehrt.

00:48:29: Also die Chinesen gehen ja davon aus, dass die westliche Welt komplett moral versaut ist und überhaupt keine Werte mehr hat, anders als die Chinesen.

00:48:37: Und deswegen ist es total wichtig, dass die Chinesen mit ihren Werten und ihrer Disziplin das zuerst finden, bevor sozusagen die ganze Welt blaue Haare haben muss.

00:48:44: Ja, ja, das ist schon interessant, die Perspektive.

00:48:49: Also, sagen wir so, man redet da hier im Haus der FBI beim Lunch mit anderen Gründern drüber, man hört das auf Konferenzen.

00:48:56: Ich hab da nicht eine richtige Meinung zu und bin auch nicht qualifiziert genug, da wirklich einschätzen zu können, wie weit wir da sind, wie groß der Wettbewerb ist.

00:49:05: Fakt ist, dass in USA in KI investiert wird, und zwar massiv, und dass auch die Regierung damit macht, und dass das einfach als große Priorität gesehen wird.

00:49:15: und im Vergleich dazu in Deutschland halt irgendwie nur ein Regulatorik und an irgendwie, du, du, du und AI, und das muss alles irgendwie hier auf meinem Server und im Keller liegen.

00:49:25: Das ist halt die Perspektive in Europa.

00:49:26: Und das ist, da bin ich jedenfalls froh, dass ich in USA bin, wo jedenfalls Gas gegeben wird auf dem Thema.

00:49:33: Klar, manchmal sieht man bei Instagram Videos von Roboter, die jetzt schneller laufen als Menschen und eine Waffe in der Hand halten können.

00:49:39: Das sind Sachen, wo du dann ein bisschen ... zweimal schluckst, was da so offen zukommen kann.

00:49:45: Ja, das stimmt.

00:49:46: Aber ein schönes Schlusswort, dass du noch mal sagst, Dinge, die Europa ... hast du ja schon erwähnt, dass ich schon gesagt hab, ich geh gleich in den Feierabend und bei euch sechs Tage die Woche von neun bis neun gearbeitet wird.

00:50:02: Ist irgendwie allen bekannt, aber das ist am Ende des Tages doch wirklich ein Impact hat.

00:50:06: Wenn ein Kontinent jeden Tag elf oder zwölf Stunden arbeitet und einen Kontinent jeden Tag acht Stunden arbeitet, dann muss man sehen, ich wundere, dass auf dem einen Kontinent mehr passiert als auf dem anderen.

00:50:20: Ja, was sagt denn euch ein Resid zu mir?

00:50:22: Mehr ist mehr.

00:50:23: Ja,

00:50:25: plain und simple.

00:50:27: Mehr ist mehr.

00:50:27: Ein schönes Schlusswort.

00:50:29: Ich glaub, ich hab erst mal alles gefragt.

00:50:31: Gibt's irgendwas, was ich hätte fragen sollen, wo du sagst, Christoph, das wär total interessant gewesen.

00:50:35: Ach

00:50:35: so, eine Thematik vielleicht noch ganz kurz, weil du hattest das vorgesprungen.

00:50:40: Wir haben das jetzt nicht drauf eingegangen, diese NADA-MIT-Studie, wo dann ja von der Presse immer wieder erzählt wird, auch AI funktioniert ja doch nicht.

00:50:48: Und das ist ja die absolute Ernüchterung.

00:50:50: Ich glaube, die Zahlen waren irgendwie, dass ninety-fünf Prozent der AI-Projekte halt irgendwie nicht funktioniert haben.

00:50:57: Da mussten wir alle sehr lachen.

00:50:59: Weil ist diese Studie halt sehr gesquewt in größere Firmen.

00:51:03: Ja, also die Leute, die da gefragt wurden, also Enterprise-Firm.

00:51:07: Und die Mitarbeiterstrukturen, die sind Firmen, das merken wir auch bei uns im Vertrieb, die sind halt nicht gesquewt da drauf oder incentiviert, dass die durch KI irgendwelche Prozesse optimieren und sich im Zweifelsfall noch wegoptimieren.

00:51:19: Also ... Äh, das, das ist, äh, das fand ich ganz interessant, wie halt große Firmen sozusagen dagegen angehen und das merken wir halt manchmal im Vertrieb, dass dann irgendwie eine Firma sagt, nee, wir glauben nicht an die KI, vor allem im Learning-Bereich, nicht, wir können schneller, äh, wir können schneller, äh, Videos oder wir können schneller irgendwie PowerPoint Präsentation bauen.

00:51:43: als jede KI das kann und das macht natürlich überhaupt keinen Sinn.

00:51:46: Also das kann natürlich keine KI, kein Mensch kann schneller als ein KI einen Powerpoint decken, dass sich das natürlich noch mal anpassen muss und so weiter, das ist wichtig.

00:51:54: Und das zweite Thema bei diesem ganzen Report ist halt, kleine Firmen können halt viel schneller agieren, was wir halt an Effizienz gewinnen haben durch KI, dadurch, dass wir halt ganze Entwickler praktisch in der KI haben, die uns halt Software bauen.

00:52:13: dass wir aber auch einfach mit diesen Tools ausprobieren können, ohne halt irgendwie erst mal durch einen dreimonatigen Prozess gehen zu müssen, um die Regulatorik zu klären.

00:52:20: Und deswegen also, ich glaube, gerade kleine Firmen können halt so viel effizienter arbeiten als große Firmen und das nochmal vielleicht als kleinen Einschub am Ende hier, dass halt diese Studien, die da manchmal in den Medien rausgetreten werden, einfach genau das Gegenteil von dem sind, was wirklich in der Welt halt möglich ist.

00:52:42: das nimmt man wahrscheinlich.

00:52:43: so war wenn man im silicon valley arbeitet.

00:52:46: vielleicht ist es dann außerhalb vom silicon valley irgendwo genau dazwischen aber noch mal gut zu hören wie unterschiedlich das vielleicht auch ist je nachdem wie man da gerade befragt.

00:52:56: christian ich danke dir für dein input.

00:52:57: ich wünsche dir viel Erfolg.

00:52:58: wir verlinken learn XYZ unten damit die Leute mal gucken können ob sie sich auch AI zertifizieren wollen und wie das funktioniert.

00:53:05: und deine top reels verlinken wir und mir hat es wieder sehr viel spaß gemacht und Toll, mal so ein Gespräch zu führen mit jemandem, der jeden Tag ins Zentrum fängt.

00:53:14: Vielen Dank.

00:53:15: Danke dir.

00:53:15: Euch ihr Lieben, bleibt noch der Aufruf unbedingt zu abonnieren.

00:53:19: Das würde mich sehr freuen, würde das Team sehr freuen.

00:53:22: Und vor allen Dingen natürlich auch, falls ihr Zeit habt, mal eine kleine Bewertung dazu lassen.

00:53:26: Dann motiviert uns das sehr, sehr weiter.

00:53:29: Ansonsten haben wir uns nächste Woche Montag, kommt sehr gut durch die Woche.

00:53:31: Liebe digitale Grüße von

00:53:33: Christian

00:53:34: und Christoph.

00:53:34: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.