Alle Episoden

Von Olympia-Gold zu Coffee Fellows: Wie Stefan Tewes eine Café-Marke aufbaute

Von Olympia-Gold zu Coffee Fellows: Wie Stefan Tewes eine Café-Marke aufbaute

39m 58s

Stefan Tewes ist nicht nur Hockey-Olympiasieger, sondern auch Gründer von Coffee Fellows – einem der größten Kaffee-Franchise-Systeme Deutschlands. In dieser Folge erzählt er, wie er aus einer Idee ein internationales Unternehmen mit über 260 Filialen und 13 Hotels gemacht hat.

Fachkräftemangel lösen – mit Pflegekräften aus Indien

Fachkräftemangel lösen – mit Pflegekräften aus Indien

41m 3s

Fabian Scholz, Co-Founder von WTE Charkos Europe, erklärt, wie sein Unternehmen aktiv gegen den Pflegenotstand in Deutschland arbeitet – mit einem skalierbaren Ausbildungssystem und einem klaren Qualitätsversprechen.

In dieser Episode erfährst du:

- Wie Charkos in Indien eigene Ausbildungscampus betreibt, um Pflegekräfte gezielt für den deutschen Markt vorzubereiten.
- Warum Sprachtraining, kulturelle Orientierung und praktische Vorbereitung essenziell sind – und wie das B2-Niveau erreicht wird.
- Wieso Charkos den gesamten Prozess kontrolliert – von der Auswahl bis zur Vermittlung – und sich damit vom Wettbewerb abhebt.
- Welche Herausforderungen es im deutschen Pflegesystem gibt – und warum der Bedarf an...

Gutefrage.net-CEO Philipp Graf Montgelas: Was Community heute ausmacht

Gutefrage.net-CEO Philipp Graf Montgelas: Was Community heute ausmacht

43m 7s

Philipp Graf Montgelas leitet mit Gutefrage.net eine der größten deutschsprachigen Frage-Antwort-Plattformen – und erklärt, wie sich die Community trotz ChatGPT, Google und Co. erfolgreich behauptet.

In dieser Episode erfährst du:

- Wie Gutefrage.net mit über 25 Millionen monatlichen Besuchern neue Funktionen und KI integriert, ohne den Community-Gedanken zu verlieren.
- Warum persönliche Erfahrungen, Diskussionen und echte Perspektiven ein klarer Vorteil gegenüber reinen Faktenantworten sind.
- Welche Rolle KI-Tools wie „Brainy“ auf der Plattform spielen – und warum Moderation wichtiger denn je ist.
- Wie neue Formate wie Umfrage-Features oder themenspezifische Nutzergruppen die Plattform weiterentwickeln.
- Welche SEO-Learnings das Team aus...

KI richtig nutzen: Was wirklich zählt – mit Christoph Magnussen

KI richtig nutzen: Was wirklich zählt – mit Christoph Magnussen

67m 19s

Christoph Magnussen ist Unternehmer, KI-Experte und Verfechter einer modernen Arbeitskultur. In dieser Folge erklärt er, warum Neugier wichtiger ist als Kontrolle – und wie KI den Arbeitsalltag verändern kann, wenn man ihre Grenzen kennt.

In dieser Episode erfährst du:

- Warum die „996-Kultur“ aus Asien kein Modell für die Zukunft ist – und was stattdessen zählt: Effizienz, Kreativität und Vertrauen.
- Wie KI-Tools wie Sprachassistenten und Textgeneratoren sinnvoll im Arbeitsalltag eingesetzt werden – von Workshopvorbereitung bis Onboarding.
- Welche Chancen und Grenzen KI wirklich hat – und warum „Prompt Engineering“ zur Schlüsselkompetenz wird.
- Wieso eine Vier-Tage-Woche funktionieren kann –...

Strategie, KI & Transformation bei SAP – mit Sarah Schmidt

Strategie, KI & Transformation bei SAP – mit Sarah Schmidt

41m 9s

Sarah Schmidt, Head of Corporate Strategy, Transformation & Portfolio bei SAP, gibt Einblicke in die Strategie eines der größten Softwareunternehmen der Welt – und erklärt, warum der Fokus auf Anwendung und Kundennutzen wichtiger ist als ein eigenes ChatGPT.

In dieser Episode erfährst du:

- Wie SAP in den letzten 50 Jahren vom Startup zum globalen Tech-Konzern gewachsen ist.
- Warum SAP bewusst kein eigenes Large-Language-Model entwickelt – und stattdessen auf praktische KI-Anwendungen setzt.
- Welche Rolle Daten, KI-Agenten und eine breite Business-Suite in der Zukunft der Unternehmenssoftware spielen.
- Wie SAP die globale Transformation Richtung Cloud und AI gemeistert hat...

KI am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen mit Co-Pilot die Produktivität steigern

KI am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen mit Co-Pilot die Produktivität steigern

46m 0s

Carolin Lücker, verantwortlich für Strategie, Design und Architektur des digitalen Arbeitsplatzes bei Vodafone, gibt Einblicke in die Einführung von KI-Tools wie Microsoft 365 Copilot – und erklärt, warum Technologie nur funktioniert, wenn Menschen mitgenommen werden.

In dieser Episode erfährst du:

- Wie Vodafone Co-Pilot in Rekordzeit ausgerollt hat – und welche Use Cases besonders gefragt sind.
- Warum der Schlüssel zum Erfolg nicht nur Technik, sondern vor allem Schulung, Sicherheit und Akzeptanz ist.
- Wie KI bei der Erstellung von Vertriebsangeboten, der Meeting-Dokumentation und im Arbeitsalltag echte Mehrwerte schafft.
- Weshalb Vodafone auf Citizen Development setzt – und Mitarbeitende befähigt,...

Sneaker, Uhren & Kunst als Investment: Wie Timeless Sachwerte tokenisiert

Sneaker, Uhren & Kunst als Investment: Wie Timeless Sachwerte tokenisiert

42m 58s

Timeless Investments macht Sammlerstücke für alle investierbar. Der CEO Malte Häusler erklärt, wie Tokenisierung neue Anlageformen schafft – und warum Sachwerte eine echte Alternative zu klassischen Finanzprodukten sein können.
In dieser Episode erfährst du:
Wie Timeless Sachwerte wie Sneaker, Uhren, Kunst und Spirituosen digitalisiert und in Anteile für Privatanleger aufteilt.
Warum das Unternehmen ein Mitspracherecht bei Verkäufen behält – und wie es die Interessen der Investor:innen schützt.
Welche Rolle der Marktplatz spielt, um das Angebot zu skalieren und neue Partner einzubinden.
Wie das Team mit dem Einbruchdiebstahl von 2022 umgegangen ist – und was seitdem passiert ist.
Warum der CEO...

Hautdiagnose per App: Wie dermanostic Dermatologie neu denkt – mit Dr. Estefanía Lang

Hautdiagnose per App: Wie dermanostic Dermatologie neu denkt – mit Dr. Estefanía Lang

47m 16s

Estefanía Lang, Hautärztin und Mitgründerin von dermanostic, spricht über den Aufbau einer digitalen Hautarztpraxis – und wie Telemedizin und KI den Zugang zur Dermatologie verändern können.

In dieser Episode erfährst du:

Wie dermanostic per Foto Diagnosen stellt und bei Bedarf schnell an Fachärzt:innen vor Ort weitervermittelt.
Warum die App gerade bei alltäglichen Hautproblemen eine praktische Ergänzung zur klassischen Arztpraxis ist.
Welche Rolle KI bei der Einschätzung von Hauttyp und Hautzustand spielt – und warum sie Ärzt:innen unterstützen, nicht ersetzen soll.
Welche regulatorischen Hürden es beim Aufbau einer digitalen Praxis in Deutschland gibt.

Mit KI zum Erfolg: Wie Vision AI & Peec AI Unternehmen transformieren - mit Melvin Schwarz und Marius Meiners

Mit KI zum Erfolg: Wie Vision AI & Peec AI Unternehmen transformieren - mit Melvin Schwarz und Marius Meiners

69m 5s

Die Gründer Melvin Schwarz (Vision AI) und Marius Meiners (Peec AI) bringen mit ihren AI-Produkten frischen Wind in mittelständische Unternehmen und Marketingabteilungen. Im Gespräch mit Christoph Burseg verraten sie, was ein erfolgreiches AI-Produkt heute wirklich braucht, wie sie in Rekordzeit Wachstum erzielen – und warum Geschwindigkeit, Produktqualität und Vertriebsstrategie über Erfolg oder Scheitern entscheiden.

In dieser Folge erfährst du:

Wie Vision AI E-Commerce-Shops mit smarter Suche und Bildanalyse zu mehr Umsatz verhilft – und warum Recommendation Engines oft versagen.
Warum Peak AI Unternehmen zeigt, wie sie in ChatGPT & Co. sichtbar werden – und welche Quellen die LLMs überhaupt nutzen....