Zeitenwende im E-Commerce? Der AI Instant Checkout und warum Geschwindigkeit jetzt alles ist – mit Karo Junker de Neui

Shownotes

Sie ist Geschäftsführerin bei der Digitalberatung Etribes und Podcasterin. In dieser Folge spricht Christoph Burseg mit Karo Junker de Neui über die Welt des E-Commerce und Retail in turbulenten Zeiten. Pünktlich zum Start des wichtigen vierten Quartals, in dem bis zu 80 Prozent des Jahresumsatzes erzielt werden, beleuchtet sie, wie Händler auf den Druck durch Plattformen wie Temu und die neue Realität des AI Instant Checkout bei Chat GPT reagieren müssen. Basierend auf ihren Thesen von der K5-Konferenz liefert sie einen Appell für mehr Geschwindigkeit in deutschen Organisationen und erklärt, welche Rolle der "empathische E-Commerce" in Zukunft spielen kann. Sie analysiert den Impact der Kooperation von Open AI und Stripe und warum die menschliche Komponente im Kaufentscheidungsprozess von KI-Agenten bald kaum noch eine Rolle spielt.

In dieser Episode erfährst du:

  • Wie sich der Fokus der Digitalberatung von der reinen Strategie hin zur Beantwortung der Frage nach profitablem Wachstum und der Bewältigung der KI-Transformationswelle verschoben hat.
  • Was die Erfolgsgeschichte von About You ausmachte - von der frühen Mobile-First-Strategie bis zum starken Element der Personalisierung ("About Caro"). Ihre drei Kernthesen zur Zukunft des E-Commerce: die Aufteilung in maschinellen und empathischen E-Commerce (z.B. Lyko Beauty), die Notwendigkeit, früh auf neuen Kanälen (z.B. TikTok Shop) dabei zu sein und ein Appell an Geschwindigkeit in Organisationen.
  • Warum sie einen gravierenden Unterschied zwischen der Geschwindigkeit in China ("run by engineers") und dem Westen ("run by lawyers") sieht.
  • Warum die irreale Kaufentscheidung durch Markenpräferenzen bei der KI wegfällt und wie Händler jetzt die Fragen nach Relevanz und Exklusivität beantworten müssen.
  • Wie Unternehmen ihre Sichtbarkeit bei Large Language Models (LLMs) sicherstellen können, indem sie ihre Daten maschinenlesbar machen und wie der Content-Erfolg von DM im SEO nun auch im LLM-Bereich belohnt wird.

Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Transkript anzeigen

00:00:00: Das Element der Discovery, dem kommen wir jetzt mal so ein bisschen näher, weil eigentlich ist ja immer so, du musst versuchen und dann vertraust du den Ergebnis auch nicht so richtig und dann klickst du dich doch nochmal durch alle Kategorien und ganz viele Seiten.

00:00:11: Blazer durch.

00:00:12: Und ich traue den auch sehr, sehr viel Tech-Competenz zu, dass sie genau diese Hausrückgaben machen, die wir eben diskutiert haben, Druckdaten in den Griff bekommen, Seitenladegeschwindigkeit, also alle Faktoren, die von Agents potenziell gut bewertet werden.

00:00:27: Da werden sie jetzt dran arbeiten.

00:00:28: Was das für Shoppify bedeutet?

00:00:29: Also brauche ich ein Shoppify-Shop überhaupt noch?

00:00:32: Brauche ich überhaupt noch ein Handelsmodell?

00:00:35: I don't know.

00:00:36: Oder wird die... Dieser Checkout-Prozess, einfach dadurch, dass es jetzt von einem Zahlungsanbieter und einem Large-Language-Model eigentlich schon eine E-Commerce-Funktionalität gibt, wird das überflüssig.

00:01:03: Herzlich willkommen bei Digitale Vorreiterinnen.

00:01:05: Deine Podcast zur Digitalisierung von Vodafone Business.

00:01:09: Ich bin Christoph Borsig und mein Gast heute ist die Caro Junker de Neu.

00:01:13: Sie ist Geschäftsführerin bei eTribes und Podcasterin Und vieles mehr.

00:01:17: Und vor allem kennt Caro sich super aus zum Thema e-Commerce und Retail.

00:01:21: Seit ein paar Tagen ist das wichtige vierte Quartal gestartet.

00:01:24: Das ist also, wenn man e-Commerceler ist, dann kann man quasi drei Quartale total chillen und sich erholen.

00:01:30: Aber im vierten Quartal muss man unbedingt hungrig sein und delivern.

00:01:33: Also so beschreibe ich das mal mal gucken, ob sie sagt, dass das stimmt.

00:01:36: Darüber möchte ich auf jeden Fall mehr erfahren.

00:01:38: Und dann gibt es auch noch seit ein paar Tagen den OpenAI.

00:01:42: Instant Checkout.

00:01:43: was das überhaupt heißt wie gut das schon funktioniert wie viel impact das hat.

00:01:47: Das möchte ich natürlich auch alles von ihr wissen.

00:01:50: Mich interessiert, ob immer noch die Retailer Angst vor Temu haben oder ob Temu inzwischen eine wichtige Plattform geworden ist.

00:01:56: Gibt es neue Feindbilder, kreiert der reine Verkauf von Barri überhaupt noch mehr, wird er in die Zukunft.

00:02:00: Da gibt es so viele Themen, über die wir sprechen können.

00:02:02: Ich freue mich, dass du eingeschaltet hast.

00:02:03: Viel Spaß bei der Folge.

00:02:04: Und dir liebe Caro, schön, dass du da bist.

00:02:06: Herzlich willkommen, Caro.

00:02:07: Hallo, lieber Christoph.

00:02:08: Danke, dass ich heute da sein darf.

00:02:10: Ich hab gesagt, was du alles so machst.

00:02:12: Da gehen wir jetzt zum Einzelnen drauf ein.

00:02:14: Geschäftsführer bei E-Tribes.

00:02:16: Wer E-Tribes dich kennt, wer beauftragt euch und was sind so typischerweise die Erwartungen von Menschen, die von E-Tribes beraten werden?

00:02:24: Schönes Intro, vielen lieben Dank.

00:02:27: E-Tribes ist eine Digitalberatung aus Hamburg und vielleicht wissen das auch manche gar nicht.

00:02:30: Gegründet wurde sie tatsächlich von Tarek Müller, Alex Graf und Nils Sehbach.

00:02:34: Nils Sehbach ist auch nach wie vor unser Gruppen-CFO.

00:02:36: Alex macht Spracher, Tarek macht About You.

00:02:39: und tatsächlich ist auch About You so der erste Case, den wir mal sehr stolz erzählen, aus dem E-Tribes eigentlich aus heraus entstanden ist.

00:02:45: Da haben wir die Autogruppe beraten, wie sie sozusagen ein Salando-Attacker bauen kann.

00:02:51: Fast forward zwölf Jahre später sieht das Ganze jetzt ein bisschen anders aus, gehört nicht mehr zur Autogruppe, aber das ist so ein Case, auf den wir sozusagen sehr stolz sind, weil es so die Geburtsgeschichte eigentlich von eTribes war.

00:03:02: Aktuell ist es so, wir beraten primär Kunden aus dem deutschen Retail und im BtoB-Bereich.

00:03:07: In allen Fragen rund um digitale Transformation.

00:03:10: Das ist ein wesentlichen E-Commerce, weil das natürlich so seit der Awardiergeschichte so wirklich unsere Core-DNA ist.

00:03:15: Aber das geht natürlich, also es ist ein weites Feld, das ist auch ein sehr großes Wort, digitale Transformation.

00:03:22: Es sind viele E-Commerce-Themen.

00:03:24: Primär müssen wir die Frage nach profitablen Wachstum beantworten.

00:03:27: Und jetzt vor allen Dingen natürlich auch, wie geht man mit dem ganzen Thema AI um?

00:03:31: Und was steht uns da eigentlich für eine Transformationswelle bevor?

00:03:35: Also um jetzt nochmal.

00:03:36: den Kern einer Frage zu beantworten.

00:03:38: Welche Unternehmen fragen uns an?

00:03:40: Deutsche Retailer und BtoB-Unternehmen, Familien für den Mittelständler, aber auch einige große Corporates wie beispielsweise Stepstone, Bayerstdorf etc.

00:03:49: Hat sich der Scope, so ein typisches Beratungsprojekt in den letzten zwei Jahren dramatisch geändert, also aus früher, wie internationalisieren wir?

00:03:57: und heute ist es, wie sorgen wir dafür, dass wir irgendwie gut durchs Jahr kommen?

00:04:03: Ja, total.

00:04:05: Der Scope verändert sich ganz regelmäßig, deswegen mache ich das jetzt auch schon so lange und ich habe auch eigentlich vor, dass noch eine ganze Weile weiterzumachen, weil es auch mich immer wieder challenge auf neue Fragestellungen, auf neue Herausforderungen reagieren zu müssen.

00:04:16: Und als ich bei eTraps angefangen habe, vor jetzt knapp sieben Jahren, da ging es primär um die Frage, wie kann ich eCommerce eigentlich für mich als Unternehmen nutzen?

00:04:26: Was ist E-Commerce?

00:04:27: Welche Kanäle gibt es?

00:04:28: Welche Möglichkeiten?

00:04:30: Welche Rolle spielt eine eigene Online-Shop?

00:04:32: Welche Fähigkeiten muss ich dafür aufbauen, wenn ich vorher Paletten in Großhandel geschoben habe und jetzt Einzelbestellungen mit Endkunden mache?

00:04:38: Was mache ich mit Amazon?

00:04:40: Welche weiteren Marktplätze gibt es?

00:04:41: und so weiter?

00:04:42: Das war sehr, sehr viel Strategie.

00:04:44: Und dann hat sich so mit dem Corona-Boom das Ganze natürlich noch total katalysiert und ganz maximal verstärkt, bis es dann natürlich auch total... in Einklang mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändert hat.

00:04:59: Ikumas Wachstum ist komplett eingebrochen und in sich zusammengefallen.

00:05:03: Und da wurde dann halt auch häufig klar, dass es vielen Playern an einem profitablen Kern eigentlich gemangelt hat.

00:05:11: Und deswegen beantworten wir für viele Retailer und auch deren Investoren aktuell die Frage.

00:05:17: Wo kommt dieser profitable Kern her und was es dann nach vorne gerichtet, eigentlich die Wachstumsfantasie?

00:05:22: Wie kann ein Unternehmen, was im Handel unterwegs ist, eigentlich auch wieder wachsen?

00:05:25: Also der Scope hat sich schon sehr stark geschiftet und ein Thema, was noch dazugekommen ist, ist halt Technologie.

00:05:31: Also wirklich so große Technologiearchitektur, wie stelle ich die eigentlich zukunftsfähig auf, um mit diesen ständig wechselnden Rahmenbedingungen und Kundenanforderungen umgehen zu können?

00:05:41: Da hat es eben Eingangs sagt, dass About You sozusagen eins eurer ersten Babys war.

00:05:46: Und ja, man ist ja schon irgendwie erfolgreich, wenn man überhaupt seine Firma verkauft.

00:05:51: Man ist besonders erfolgreich, wenn die Firma irgendwie zu achtstelligen Beträgen verkauft wird.

00:05:55: About You ist ja noch viel größer geworden, war zwischendurch als Unicorn von außen bewertet.

00:06:02: Ich weiß gar nicht, ob der endgültige Wert oder Kaufpreis offen kommuniziert wurde.

00:06:07: Ich meine nicht.

00:06:08: Also wir haben alle natürlich viel spekuliert, aber so richtig an die Öffentlichkeit gelangt

00:06:12: ist es nicht.

00:06:12: Aber es müsste schon irgendwie ein relevanter Betrag über hundert Millionen Euro gewesen sein, die Bewertung, ne?

00:06:18: Ja, ich meine, das waren sechs Euro fünfzig pro Aktie.

00:06:21: Und das war zu einem Zeitpunkt, wo die Aktie eigentlich eher so bei drei bis vier Euro so rangierte.

00:06:27: Ja, kommt hin.

00:06:28: Okay, also super, wahnsinnig erfolgreich.

00:06:31: und trotzdem, weil zwischendurch man dachte, das ist ein Unicorn, am Ende doch irgendwie ganz viel gesagt zu.

00:06:35: ach, das ist ja meine Erwartung gar nicht gerecht geworden, also war es ja ein unfassbar großer und guter Case geworden.

00:06:42: Was sind die Dinge, die About You gut gemacht hat und was sind die Dinge jetzt retrospektiv, wo man sagt, da hätte man vielleicht anders abbiegen sollen?

00:06:49: Also ich finde About You und ich zähle da auch ein Stück weit Zalando zu.

00:06:54: Weil sie sich ja sehr, also zumindest schon mal in der gleichen Industrie bewegen, hier aus Deutschland kommen und finde ich auch beide Unternehmen unfassbar tolles Management-Team haben, hat schon extrem viel richtig gemacht, indem sie sich relativ früh die Frage gestellt haben, wie können wir eigentlich als Online-Player so den stationären Einkauf ersetzen und das Element der Discovery.

00:07:15: Ich will eigentlich nichts kaufen.

00:07:17: Ich gehe durch die Stadt und dann entdecke ich irgendwie einen tollen Blazer.

00:07:20: Und jetzt habe ich ihn, obwohl ich eigentlich gar nichts kaufen wollte.

00:07:22: Das ist etwas, was der Onlinehandel noch nicht abbilden konnte und fairerweise auch heute noch nicht kann.

00:07:27: Aber Baudiu hat damals ja schon, steckt dir auch im Namen, das Element der Personalisierung extrem stark betont und auch darauf, dass das Geschäftsmodell so ein bisschen aufgebaut.

00:07:36: Und auf einmal öffnendest du die URL, dann stand da Baudkaro.

00:07:41: Das war... Für mich so ein IO für den Moment.

00:07:44: Ich fand es halt ganz, ganz, ganz großartig.

00:07:46: Es ist

00:07:47: so lustig, dass du genau dieses Beispiel nennst.

00:07:49: Wir hatten irgendwann mal den Tag hier sitzen und der hat dann irgendwie erzählt, dass sie gerade dieses Personalisieren, persönliche Shopping Experience kreieren und so weiter.

00:07:58: Und er meinte, was ihm halt wirklich im Herzen wehtut, ist, wenn man die Leute gefragt hat, welche Personalisierung bei unserem Shop finden sie am besten als Kunde, haben die meisten gesagt, wenn ich mich einlogge, steht halt Herzlich Willkommen about und dann mein Name.

00:08:09: Und das finde ich einfach Wahnsinn.

00:08:11: technisch irgendwie das Einfachste was es gibt, aber teilweise irgendwie das, wo die Leute sagten, das ist ja toll, das ist ja ein Job nur für mich.

00:08:16: Ja lustig, hat noch gar keinen Impact eigentlich auf meine Experience, weil mir können ja trotzdem irgendwie die falschen Motten angezeigt werden, aber man hat das so gewährt jetzt und ich fand das halt einfach mein Blowing, dass dieses Feature da war.

00:08:29: Ich muss schon sagen, danach ist es sehr stark abgefallen und da kamen wenig ultra innovative Features, aber sie waren sehr schnell Mobile First, hatten von Anfang an glaube ich oder einfach sehr früh ein Mobile-Chef von siebzig Prozent, was in allen anderen Kategorien auch bei anderen Playern im E-Commerce überhaupt nicht der Fall war, weil sie sich sehr stark auf Desktop fokussiert haben.

00:08:47: Sie waren einfach immer sehr früh am Ball, auch mit neuen Geschäftsmodellen, haben Retail Media sehr früh aufgebaut, auch alles selbst entwickelt, haben die Marktplatz-Themen.

00:08:57: früh vorangetrieben haben auch andere kategorien vertestet.

00:08:59: also dieses plattform play bekommen sich schon eigentlich sehr konsequent durchgetestet und auch aufgebaut.

00:09:05: glaube was dazu geführt hat.

00:09:07: also es gibt ja ultrafile gründe warum ikumas und fashion an der bürsel so miserabel bewertet wird ist das ist vielleicht noch nicht so richtig für den Retail-Aktionär.

00:09:17: erkennbar ist, dass da richtig Plattform-Phantasie auch drinsteckt, vor allen Dingen auch durch das Add-on mit Scale, also die Technologie-Lösung für E-Commerce von Abodio.

00:09:25: Ich glaube, an dieser Stelle hat das nicht viel mit der terselligen Performance von Abodio zu tun, sondern es ist einfach so.

00:09:32: dieses Börsen-Aktien-Sentiment.

00:09:35: Du hast dazu gefüttert, ich finde, das ist schon eine ziemlich coole Erfolgsgeschichte.

00:09:39: Für Hamburg tu es mir ein bisschen Leid, muss ich tatsächlich sagen, weil ich fand, das war schon ein ganz tolles Thema, aus der Ottogruppe heraus so ein Player mit wirklich zwei Milliarden Umsatz zu erschaffen.

00:09:49: Es ist schade, dass jetzt nach Berlin wandert, aber insgesamt eine tolle Success Story.

00:09:53: Du bist Forbes Forty Under Forty geworden vor ein paar Jahren.

00:09:59: Paar Jahren, ja.

00:09:59: Das hast du auch gar nicht mehr so genommen.

00:10:01: Okay.

00:10:03: Was findest du aus heutiger Sicht wertvoller?

00:10:05: Diesen Titel, Forty Under Forty, oder zu sagen, liebe Karo, Sie haben jetzt hier dreißig Minuten Zeit, vor fünftausend Menschen aus ihrer Zielgruppe eine Präsentation zu halten.

00:10:16: Auf jeden Fall zweiteres.

00:10:17: Auf jeden Fall.

00:10:19: Also ich will das jetzt, ich will das nicht...

00:10:21: Ja, ja, ja.

00:10:21: ...leinreden.

00:10:23: Ich hab mich natürlich mega drauf gefreut oder drüber gefreut, weil ich hab mich da jetzt auch nicht für beworben, sondern irgendeine Redaktion hatte mich auf dem Schirm.

00:10:30: Und das heißt ja schon auch so ein bisschen, okay, dass die Dinge, die ich tue, die werden gesehen, die werden geschätzt.

00:10:35: Punkt.

00:10:36: Cool.

00:10:36: Und ich hab's mir natürlich auch immer in den Link im Bio geschrieben.

00:10:39: Ja, genau.

00:10:41: Ich hab immer noch auf der Sixtie an der Sixtie.

00:10:44: Mal gucken, ob ich da, wenn man in die letzten Sorte rückt.

00:10:47: Ja,

00:10:48: fun fact, ich wurde tatsächlich auch mal angefragt.

00:10:51: Für CERDI anders CERDI.

00:10:52: Aber da war ich halt nicht mehr anders CERDI.

00:10:55: Deswegen hat das da nicht geklappt.

00:10:57: Insofern habe ich mich dann doch auch ein bisschen gefreut, dass es dann zumindest unter vierzig geklappt hat.

00:11:01: Die vierzig habe ich jetzt aber auch schon geknackt.

00:11:02: Also insofern für mich war es das jetzt auch.

00:11:05: Einmalig wird der Titel bleiben.

00:11:07: Ich will das nicht kleinreden.

00:11:08: Ich habe es in meiner Bio und ich fand es in der nette Wertschätzung.

00:11:11: tatsächlich, glaube ich, wird es aber nicht.

00:11:16: irgendein Beitrag leistet in meiner öffentlichen Wahrnehmung, aber wenn ich aber die Chance bekomme, dir auf der K-Fünf vor mehreren Tausend Leuten, zehn, zwanzig, dreißig Minuten zu sprechen, ist viel, viel, viel wertvoller.

00:11:25: Tolle Überleitung, der meine nächste Frage wäre tatsächlich gewesen.

00:11:28: Du hattest gerade auf der K-Fünf Kernthesen oder Thesen vertreten.

00:11:33: Wahrscheinlich nicht an die Kirche zu Wittenburg geschlagen, sondern aber was sind da so?

00:11:39: Thesen oder richtige Takeaways für die Leute, die leise nicht auf der Konferenz waren?

00:11:44: Also ein cooles Format, man muss halt auf der Bühne so ein bisschen sagen, was sind so die drei großen Annahmen für E-Commerce in bis so ein bisschen sechsundzwanzig, was gar nicht so leicht ist.

00:11:55: Weil du musst dich ja schon irgendwie auf einem generalistischen Level auch bewegen, damit du die gesamte Audience auch abholst, kannst du es, glaube ich, nicht so in die Tiefen von Online-Marketing und irgendwelchen Features abdriften.

00:12:04: Gleichzeitig musst du ja natürlich auch irgendwie so ein News-Charakter haben, dass du nicht irgendwas erzählst, was alle auch schon hundertmal gesagt haben.

00:12:10: Ich habe das alles so ein bisschen auf Organisations-Ebene gehoben, weil ich mir gedacht habe, also das E-Komers-Umfeld ist so schwer aktuell, der E-Komers wächst zwar wieder, aber einstellig.

00:12:22: Ehrlicherweise das meiste von diesem Wachstum, wenn man das überhaupt so nennen kann, wird zugunsten von Plattformen ausfallen.

00:12:27: Und ich habe mich gefragt, auch so mit der Schnelligkeit, in der neue Kanäle entstehen oder mit der Schnelligkeit, in der sich Kostenstrukturen verändern.

00:12:37: Unfassbar, ich meine, wie sich Zölle oder auch Kostenstrukturen schiffen.

00:12:41: Das kannst du ja in keinem Businessplan mal irgendwie... auf achtzehn Monate planen.

00:12:45: Und was braucht es eigentlich für Organisationen oder für Arten von Organisationen, um in so einem Umfeld wirklich noch nachhaltig Bestand zu haben oder sogar erfolgreich zu sein?

00:12:54: Und für mich waren das so drei Sachen.

00:12:56: Das erste Thema.

00:12:58: Und da bin ich auch jetzt gerade dabei, da nochmal wieder tiefer drüber nachzudenken, weil ich gar nicht weiß, ob das Bestand hat.

00:13:04: Also ist echt eine schwere Aufgabe.

00:13:06: Und das habe ich gesagt.

00:13:07: Es wird wahrscheinlich auch jetzt im Zeitalter von KI so zwei Welten geben.

00:13:11: Natürlich den hardcore maschinellen E-Commerce, der deckt Bedarfe hochgradig automatisiert, mega konvenient.

00:13:17: Aber auch da, glaube ich, wahrscheinlich wird dieser Teil durch Plattform gelöst.

00:13:22: Und wir sind eigentlich alle als Händler oder als Marke Nieferanten für diese Plattform.

00:13:27: Und dann wird es aber, glaube ich, schon auch einen Optionsraum geben für sehr empathischen E-Commerce.

00:13:33: Nämlich ein E-Commerce, wo eigentlich so diese Kern, das Kernweltversprechend eines Händlers wieder beliebt werden kann.

00:13:40: Also ein Händler, der weiß, wer seine Zielgruppe ist, der die Kutmenutung versteht und auf Basis dessen tolles Sortiment kuratieren kann.

00:13:48: Das hat doch eigentlich einen Mega-Wert.

00:13:50: Und ich sehe das auch, dass es das aktuell gibt.

00:13:52: Und ich sehe das vor allen Dingen in Sonnischen-Handels-Playern, wie beispielsweise in einem Lyko-Beauty aus Schweden.

00:13:59: Toman, Musikinstrumente hier aus Deutschland.

00:14:01: Krass, ne?

00:14:02: In den USA noch viel größer.

00:14:03: Das ist so geil.

00:14:05: Und da habe ich so ein bisschen gedacht, das ist eigentlich... Etwas, wo ich glaube, dass man sich wieder darauf besinnen kann, Communities aufzubauen und so weiter.

00:14:15: Ich weiß es aber aktuell muss ich die Rolle vom Handel nochmal hinterfragen, wenn wir jetzt gleich nochmal auf Agente Commerce zu sprechen kommen, können wir gleich zu sprechen.

00:14:22: Und die beiden weiteren Thesen waren, das ich gesagt habe, in einer Zeit, wo heute Chat-Commerce stattfindet, morgen schon Agente Commerce, übermorgen kommt der nächste Kanal, TikTok-Shop.

00:14:34: Wie viele Unternehmen haben sich noch nicht mit TikTok?

00:14:36: shoppausen und ein Gesetz, wo ich so denke, das kann doch eigentlich gar nicht sein.

00:14:39: Du musst doch, wenn wir irgendwas gelernt haben aus der Vergangenheit, verstanden haben, dass wenn du möglichst früh in deinem Thema dabei bist, dass du überprofizional viel gewinnst.

00:14:47: Und wenn es kein Umsatz ist, dann ist es sehr, sehr viele Learnings-Unterfahrungen.

00:14:52: Und dass ich so ein bisschen darauf, ja, ich wollte so einen Appell machen, dass man nicht lange wartet, bis es die Best Practices gibt.

00:15:00: Wenn wir heute, fünfzehn Jahre in die Vergangenheit reisen dürfen, was würden wir denn machen?

00:15:03: Natürlich werden wir Influencer, weil wir jetzt im Nachhinein wissen, was man hätte machen müssen.

00:15:07: Bitcoin

00:15:08: kaufen?

00:15:09: Bitcoin würden wir natürlich auch kaufen.

00:15:11: Ganz klare Sache.

00:15:12: Und daraus muss man noch was lernen, wenn sich fast wöchentlich diese Chancen für uns wieder eröffnen.

00:15:18: Und das Dritte, das baut auch sehr stark darauf auf, war ein Appell an Geschwindigkeit.

00:15:22: Ich finde, wir haben tolle Menschen in den Organisationen.

00:15:26: Guckt ihr das Management von About You an?

00:15:27: Das sind für mich mit die schlausten Menschen, die wir so im E-Commerce haben.

00:15:30: Wir haben auch gute Operating-Models.

00:15:32: Wir sind fit in Technologie.

00:15:34: Das, was uns total fehlt, ist Drive und Geschwindigkeit.

00:15:38: Ich komme manchmal in meinen Projekten in Meetings, da sitzen fünfzehn Leute drin, wo ich mir so denke.

00:15:43: Wir können das jetzt für die fünfzehn Leuten besprechen, aufeinander kommen.

00:15:46: Wir können das aber auch in einer kleinen Gruppe machen, weil ich weite, wir schaffen... Den gleichen Output in der wesentlich kürzeren Zeit, ohne dass du immer ständig alle abholen musst und so weiter und so fort.

00:15:55: Also ich glaube, wir müssen schneller werden.

00:15:59: Temu war in drei Monaten MVP-Ready und da wollte ich auch noch mal so ein bisschen aufwurden, was in deutschen Unternehmen teilweise in drei Monaten passiert ist.

00:16:09: Ich kriege ein Vorstandstermin für ein Thema, was ich pitchen darf und das muss ich verändern.

00:16:14: Ich habe gerade, das ist so ein Alp-related vom Partagengelesen, China is run by engineers and the West is run by lawyers.

00:16:21: Und das sozusagen, glaube ich, beschreibt es irgendwie ganz gut, dieser Unterschied in der Geschwindigkeit.

00:16:27: Ja, und ich möchte da überhaupt gar keine politische Analogie ziehen, aber man merkt schon, auch in den chinesischen Organisationsstrukturen, da werden Dinge einfach zentral durchgesteuert.

00:16:38: Die kriegen eine klare Zielvorgabe und die werden von wenigen Leuten gemacht.

00:16:41: Und er wird auch einen Plan im Zweifel am nächsten Tag wieder verworfen und dann wird der nächste Plan gezündet.

00:16:46: Und es ist halt natürlich absolut nicht demokratisch und das muss man ganz doll in Frage stellen auf moralischer persönlicher Ebene.

00:16:53: Aber was das mit Organisationen macht, da kann man sich schon ein bisschen was von abgucken.

00:16:57: Ich hatte neulich auch jemanden zu Gast und der hat mir nochmal erzählt, dass in Indien und China, wenn man mal zwei Dekaden zurückgeht, dann hatten irgendwie... Ich weiß nicht, ob genau diese Zahlen jetzt stimmen.

00:17:07: Die Hälfte der Menschen, kein Zugang zu sauberem Wasser.

00:17:10: Und mehr als die Hälfte hat der kein Zugang zu Elektrizität.

00:17:13: Und diese Speed- und Technologisierung, die da China und Indien an den Tag legen, die hat einfach hunderte Millionen Menschen von Armut in bessere Gegenden gehoben.

00:17:27: Und deswegen haben die auch einen wahnsinnigen Hunger.

00:17:29: Und für die ist halt jeder, alles wo sie sagen, hier wollen wir wieder was technologisieren, wird erst mal gesagt.

00:17:35: Unfassbar müssen wir unbedingt machen.

00:17:36: wollen wir weil wir einfach noch so so nah sind an einer Zeit in der wir nicht fließendes Wasser zu Hause hatten und dieser Unterschied auch noch mal was wie womit sie?

00:17:47: Fortschritt verbinden wir das System das wir halt sagen so das ist aber das ist aber nicht gut für unseren Verlag oder auch das aber nicht gut für unseren Versandhandel und so weiter der macht dann einfach der macht dann einfach den Unterschied.

00:17:57: das fand ich noch mal so so greifbar zu hören wie nahe China und Indien einfach noch an Zeiten waren, in denen es vielen Menschen wahnsinnig schlecht geht.

00:18:06: Ja und dieses Thema ist auch ein bisschen abgedroschen, aber so dieser Hunger, den du besprechen hast, macht einen riesen Unterschied.

00:18:13: Also du verinnerst ja Leben durch diesen Fortschritt, den du sehr schnell vorantreiben musst und wir sind halt einfach satt.

00:18:20: Wenn du da von der Bühne kommst und da deine Appelle gemacht hast, wie reagieren die Leute auf?

00:18:25: Oh, gut.

00:18:26: Positiv.

00:18:27: Also ich hab viele positive Rückmeldungen bekommen im Sinne von so, oh, das hat mir aus der Seele gesprochen, nur uns ist auch alles zu langsam.

00:18:35: Das ist halt nur die Frage, wie kriegt man das jetzt wirklich auch nachhaltig umgesetzt?

00:18:38: Also man muss, und deswegen ist auch schön, dass ich die Botschaft wieder holen darf hier.

00:18:42: Und das mache ich auch in meinen Pitches und Kundenprojekten, da wirklich dran zu bleiben.

00:18:46: Weil die... News lassen ja nicht ab mit Wettbewerbern und nicht disruptiven Wettbewerbern, die uns auch aus Asien erreichen, während wir hier gerade eine Entlassungswelle auch nach der anderen mitmachen.

00:18:58: Es ist halt einfach wirklich Zeit zum Handeln.

00:19:02: Die nächsten Themen, die wahrscheinlich gerade in der letzten Woche wieder noch größer geworden sind, ist der OpenAI Instant Checkout.

00:19:09: Kannst du mir einen kurzen Abriss geben, wie fähig und potent schon der OpenAI Instant Checkout ist?

00:19:16: Das ist das perfekte Beispiel.

00:19:17: Vor ein paar Monaten konnte ich mir noch nicht so richtig was darunter vorstellen, was das bedeutet.

00:19:21: Und jetzt ist es halt live und real.

00:19:25: Die Kooperation von Open AI und Stripe setzt das aktuell so um, dass du einem Zuge eines Chattes im Chat kaufen kannst.

00:19:32: Und ich glaube, das wird auch die Veränderung sein.

00:19:34: Wir werden nicht mehr sagen, in den Warenkopf legen, sondern wir werden auf im Chat kaufen klicken.

00:19:39: Und das ist, glaube ich, für einen sehr großen Teil des E-Commerce, nämlich... So auch den Teil der Bedarfsdeckung, der sehr convenience getrieben ist, ein absoluter Gamechanger, dass ich eben nicht mehr selber meine Research machen muss, sondern der Maschine, meine Suchanfrage entsprechend artikuliere und Vergleiche getroffen werden und aber eben entsprechend auch die Empfehlung von der Kaufentscheidung getroffen und bis hin zum tatsächlichen Checkout.

00:20:07: So, was macht das jetzt mit uns, mit unserer Geschäftszuneil, mit unseren Produkten?

00:20:12: Ich habe Fragezeichen.

00:20:14: Ich bin sicher, dass es für austauschbare Produkte im Sinne von schon awkward branded Produkte wie eine Handyhülle dazu führt, dass die Margen einfach noch weiter an der Pressure geraten, weil natürlich wird die Maschine extrem rational vergleichen.

00:20:29: Und zwar entweder zugunsten des günstigsten Preises oder wenn da eine Präferenz beim Nutzer auch hinsichtlich Service besteht, dann sicherlich auch noch so Themen wie Convenience Service, Liefergeschwindigkeit.

00:20:41: Und so weiter.

00:20:43: Aber es werden halt eigentlich keine Kaufentscheidungen mehr irrational getroffen, weil sie irgendwie über die Attention Economy irgendwelche Markenpräferenzen in Köpfen entstanden sind.

00:20:52: Das ist schon krass, weil da haben wir jetzt, wir beide sind ja so, also nicht fünfzehn Jahre im E-Commerce unterwegs, das haben wir ja so gelernt und auch ja unter dem auch so dahin beraten sich dahin zu entwickeln, ein Funnel aufzubauen über Branding und dann Performance Marketing und so weiter.

00:21:09: Und das fällt eigentlich so ein bisschen weg.

00:21:11: in einem Bereich von Austauschbarkeit.

00:21:15: Was das natürlich mit Marken macht, das ist nochmal eine ganz andere Sache, weil ich glaube schon, dass Geschäftsmodelle, die keine austauschbaren Produkte haben, sondern weder Eigenmarken, exklusive Kollaboration oder einfach Produkte, die nicht ubiquitär verfügbar sind, dass das gar keinen Unterschied machen wird.

00:21:34: Was müssen Unternehmen jetzt beachten?

00:21:35: Ich glaube, das Thema Ich finde sowieso, dass man sich schon immer die Frage stellen müssen, wie relevant bin ich eigentlich in einem Umfeld, wo es Amazon, TMU und Co.

00:21:44: gibt.

00:21:45: Aber man hat sich irgendwie noch mit SEO und SEA konnte man sich noch so ganz gut durchschlagen und musste diese Frage gar nicht immer so.

00:21:50: Hat

00:21:50: die Frage, will man auch in seinem echten Leben sich eigentlich nicht stellen, oder?

00:21:53: Oh ja, ja.

00:21:54: Sollte man regelmäßig tun.

00:21:56: So, und die wird jetzt halt unausweichlich.

00:22:00: Und dass das Fan-Unternehmen merken, darüber hinaus natürlich Sichtbarkeit jetzt sicherstellen.

00:22:05: Also man hört ja immer schon, dass alle sich jetzt wie wild FAQs schreiben.

00:22:09: Das finde ich ein bisschen witzig, aber es ist natürlich, es ist ein Stück weit der richtige Weg.

00:22:13: Also jetzt schnellstmöglich zu verstehen, wie muss ich meinen Daten wirklich einen Griff haben, dass sie richtig gut und vor allen Dingen auch schnell maschinenlesbar sind.

00:22:20: So der Agent, wenn die Seitenladezeit nicht der... der richtigen Geschwindigkeit entsprechend wird sofort wechseln.

00:22:29: Solche Sachen, so Hygienefaktoren, die müssen jetzt einfach sitzen.

00:22:32: Und da war gleichzeitig, muss sich wirklich die Frage der Relevanz und Exklusivität gestellt werden, um da noch eine Rolle zu spielen.

00:22:39: Das ist jetzt natürlich ein Stück weit so eine Phase, wo das alles auch noch umsonst ist.

00:22:43: Ich bin gespannt, wie lange das so ist.

00:22:46: Weil es ist, finde ich, auch wieder eine richtig geile, aufregende Zeit, weil die Leute, die, ich glaube, da zähle ich dich auch zu, ganz viel richtig gut in SEO waren, hatten ja auch eine Zeit lang einfach eine umsonst Party, wo du, wenn du dich gut in SEO reingefuchst hast, Traffic bekommen hast.

00:23:02: Und das ist jetzt, glaube ich, auch wieder so eine Phase, die finde ich richtig cool.

00:23:06: Welche Rolle hat Retail Media noch, wenn ein Agent eine Kaufentscheidung trifft?

00:23:10: Eigentlich gar nichts.

00:23:12: Oder wird das Agent Media?

00:23:14: Also da wird sich.

00:23:15: irgendwann werden sich natürlich auch die Commercial Models dahinter verändern, aber aktuell ist es ein bisschen wilder Westen.

00:23:20: Und Schritt eins, du hast ja am Anfang gesagt, es ist eine Kooperation zwischen Open AR und Stripe.

00:23:25: Schritt eins könnt ihr sein, hat es einen Nachteil, wenn ihr keine Stripe Anbindung habt.

00:23:29: Also wahrscheinlich wäre so Schritt eins, um da aufzutauchen, kann man bei mir mit Stripe zahlen.

00:23:35: Ja, gut gesehen.

00:23:36: Ja, verrückt.

00:23:38: Ich überlege jetzt die ganze Zeit, ob das diese Entwicklung Toll ist für Category-Leader, die einfach alles dann aufsaugen werden.

00:23:46: Oder ob das die Chance ist für Newcomer, die einfach sagen, wir machen eine Sache besser als alle anderen.

00:23:53: Habt da aber auch noch keine Meinung zu.

00:23:57: Also... Am Ende gewinnen immer die Plattformen, würde Alex jetzt sagen, mein Co-host von Kassenzone.

00:24:03: Ich sehe das nicht ganz so.

00:24:04: Ich sehe da schon auch eine richtig große Chance auch für Nischenplayer.

00:24:08: Ich sehe aber vor allen Dingen eine Chance für Unternehmen, die sich jetzt rudermint beschäftigen, weil es war ja auch in der ersten E-Commerce-Welle so.

00:24:17: einfach dessen früh angenommen haben.

00:24:19: Das gibt es viel Statistik drüber.

00:24:21: Die sind heute einfach viel wertvoller und viel erfolgreicher.

00:24:23: Man kann aus noch platter spinnen und sich überlegen, die Unternehmen, die E-Sten von Briefen auf E-Mail umgeswitzt haben, die sind natürlich wesentlich effizienter und dementsprechend auch erfolgreicher und wertvoller geworden.

00:24:35: Und das muss man sich mal vor Augen fühlen.

00:24:38: Das ist jetzt das Gleiche nur viel krasser, weil es viel schneller und viel durchgreifender.

00:24:44: auch passiert.

00:24:45: Aus reinem Selbstzweck widerspreche ich da teilweise, weil ich natürlich sage, alles wird besser, wenn man ihm Zeit wird mit, aber man hat nur begrenzte Zeit und vielleicht gibt es aber Kanäle, wo man mit derselben Zeit viel mehr erreichen könnte.

00:25:01: Immer noch ist Google natürlich wahnsinnig viel größer als OpenAI, immer noch verteilt.

00:25:06: Google wahnsinnig viel mehr treffig als OpenAI und das ist jetzt auch nicht absehbar, dass ich in den nächsten Monaten das ändern wird.

00:25:13: Trotzdem sind auch immer noch wahnsinnig viele Leute zum Glück schlecht, darin in Google irgendwie gut gerankt zu werden.

00:25:19: Jetzt hat aber Google auch noch gesagt, dass sie sagen, wir wechseln von unseren zehn blauen Links hin zum AI-Mode und der AI-Mode ist auch wieder dann so ein Textergebnis und da hast du jetzt, glaube ich, heute Morgen auf LinkedIn was dazu geschrieben.

00:25:31: Ja.

00:25:32: Genau.

00:25:33: Also ich hab mich auch darüber sehr gefreut, weil ich war in der Zeit als OpenAI ChatGPT gelaunchert, war ich so sehr besorgt um Google, weil ich eigentlich Google sehe.

00:25:42: Das ist

00:25:42: süß von dir.

00:25:44: Mehr AI-Competent.

00:25:45: Lieber sehr gay, Brinn.

00:25:47: So zugeschrieben haben, weil die sich ja super früh auch schon von Mobile First auf AI First kompetent hatten und da hatte ich das Gefühl, zumindest PR-seitig waren die so sehr im Verteidigungsmodus.

00:26:01: Und ich finde, das hat sich jetzt, in den twenty-fünf und zwanzig, halt total geändert, es hat eine Weile gebraucht.

00:26:05: Und jetzt kommen ja wirklich in sehr kurzen Abständen die Feature-Releases, die geschippt werden.

00:26:11: Und die News und so weiter.

00:26:12: Das wird halt wirklich jetzt in so unfassbar schnellen Zügen nicht nur weiterentwickelt, aber auch kommuniziert drüber.

00:26:17: So, und der... Und da bin ich total bei dir.

00:26:20: Google ist natürlich noch die größte Suchmaschine und die vor allen Dingen auch die nicht digitale Bubble, so wie wir, die früh ChatGPT und Gemini und so weiter benutzt haben.

00:26:30: Jetzt halt den Mainstream erreicht und was man jetzt auch schon sieht.

00:26:33: Suchmaschine wird wie zur Antwortmaschine.

00:26:35: Die ersten Ergebnisse zeigen, dass Leute wesentlich auch längere Suchanfragen gestellt haben.

00:26:40: Und ich glaube schon, dass es eine ganz krasse Nutzerbindung auch mit sich bringen wird für Google.

00:26:45: Also Google hat auch dadurch, dass ihnen Chrome gehört und so weiter.

00:26:48: Die haben auch, glaube ich, noch ein viel größeres Live-Panel, was die Leute wirklich brauchen.

00:26:53: Und das wird denen, glaube ich, auch bei strategischen Entscheidungen noch mal mehr helfen als OpenAI.

00:26:59: Die

00:27:00: Crawling-Infrastruktur, die Google hat, dadurch, dass sie in kürzester Zeit Milliarden von Websites durchcrawlen können und über Jahre Verläufe haben, wie die Website mal ausgesehen hat, was dazugekommen und so weiter.

00:27:13: Ich glaube, das ist auch nochmal ein Mode, den man als Open AI nicht so einfach nachbauen kann.

00:27:18: Selbst wenn die sagen, wir sind jetzt auch Suchmaschine geworden, also ich würde auch, dürfte ich nur einen Chip setzen, würde ich den auch jetzt immer noch eher auf Google setzen.

00:27:27: Aber ja, man merkt, dass sie schon auch so ein bisschen Zugzwang haben, wie du sagtest, weil sie PR-seitig nicht als die AI innovativen wahrgenommen werden.

00:27:36: Ja, total.

00:27:37: Aber wenn man sich so im ... Also mein privates Umfeld ist halt sehr nicht digital.

00:27:41: Das ist viel Gastronomie.

00:27:42: Meine Schwester arbeitet am Flughafen, mein Schwager am Hamburger Hafen.

00:27:46: Ich erst auch gern.

00:27:50: Oder auch meine Mutter, die am Allen noch nie Chat GPT benutzt.

00:27:54: Das muss man sich immer mal vor Augen führen.

00:27:56: Sondern natürlich ist Google da, die vorherrschende Suchmaschine.

00:27:58: Und da gibt es jetzt den Access und diese Kohorte, nenn ich es jetzt fälschlicherweise, lernt aber jetzt eben auch den RH-Umgang.

00:28:06: Plattform, Plattform, Plattform.

00:28:08: Du hattest neulich ne Folge mit, grüße gehen raus, nur Leidinger.

00:28:11: Und ihr habt ein Deep Dive gemacht zum TME-Commerce-Modelle.

00:28:14: Und habt dann auch die Plattform gesprochen, Zalando, Shopify, sind die dann auf den AI-Shift gut vorbereitet?

00:28:19: Oder heißt es eigentlich so, oh, Shopify, ja, das ist im Grunde, ja, das brauchen wir rein, ne?

00:28:25: Ja, das ist eine richtig gute Frage.

00:28:29: Die konnte ich auch nur nicht hundertprozentig beantworten.

00:28:32: Ich habe natürlich ein paar Ideen und ein paar Thesen.

00:28:34: Ich glaube, Zalando ist insofern erstmal oder bereitet sich darauf vor, dass sie zumindest auch schon mal ihre eigene Nutzererfahrung besser machen durch AI und auch einen eigenen Agenten der Kundinnenberät einsetzen und den auch stetig weiterentwickeln.

00:28:50: Das ist schon mal cool, weil das macht so dieses Was ich ganz am Anfang gesagt, das Element der Discovery, dem kommen wir jetzt mal so ein bisschen näher, weil eigentlich ist der E-Commerce so, du musst versuchen und dann vertraust du dem Ergebnis auch nicht so richtig und dann klickst du dich doch nochmal durch alle Kategorien und ganz viele Seiten blazer durch.

00:29:07: Und ich traue den auch sehr, sehr viel Tech-Competenz zu, dass sie genau diese Hausaufgaben machen, die wir eben diskutiert haben.

00:29:13: Blockdaten in den Griff bekommen, Seitenladegeschwindigkeit, also alle Faktoren, die von Agents potenziell gut bewertet werden.

00:29:22: Da werden sie jetzt dran arbeiten.

00:29:23: Was ist für Shoppy-Fall bedeutet?

00:29:24: Also brauche ich ein Shoppy-Fall Shop überhaupt noch?

00:29:27: Brauche ich überhaupt noch ein Handelsmodell?

00:29:30: I don't know.

00:29:31: Oder wird dieser Check-out-Prozess einfach dadurch, dass es jetzt von einem Zahlungsanbieter und einem Large-Lang-Modsch-Model eigentlich schon eine E-Commerce-Funktionalität gibt, wird das überflüssig?

00:29:45: Ich kann es ja nicht beantworten.

00:29:46: Ich glaube, es steht noch so ein bisschen in den Sternen, aber wahrscheinlich habe ich in fünf Wochen auch drauf ne Ahnung, weil es dann wieder News kam, die mich näher an die Antwort ran gebracht haben.

00:29:57: Mit Noh habe ich aber vor allen Dingen auch darüber gesprochen, was gibt es einen viel verschiedene Modelle im E-Commerce, weil ich finde, das wird immer so über einen Kamm geschert und hat ja dann auch teilweise einfach gerade einen schlechten Ruf durch die... Performance in den letzten Jahren, aber es gibt so krasse Unterschiede in den Modellen, ob ich jetzt die TUC mache oder eine Plattform bin oder ein richtig vertikal integriertes Modell wie ein Indie-Tex, die zwanzig Prozent Event-Marge machen, da gibt es ja ganz, ganz, ganz viel Spielraum.

00:30:24: Deswegen war es total schön, dass wir da mal so einen Umschlag machen konnten und das aufdröseln konnten.

00:30:28: Da hat es eben schon wieder das Wort Discovery oder Discovery-Discoverability erwähnt.

00:30:35: Wir haben jetzt im Jahr etwas über zwei Meter groß und hab auch nicht Hosenweite.

00:30:43: Und hab trotzdem im Grunde keine Möglichkeit, anhand meiner letzten Hosen, die ich bei Zalando oder auch in Bauti gekauft habe, zu sagen, schlag mir doch mal bitte für mich passende Hosen vor, die mir passen könnten von der Länge und von der Weite her.

00:30:57: Das ist schon unfassbar.

00:31:00: Also dieses Ganze aus Daten lernen.

00:31:04: falle ich manchmal nachts lachend aus dem Bett, weil ich das höre, weil ich nichts davon wirklich in der User Experience wieder finde.

00:31:09: Außer, dass vielleicht mal gesagt wird, der Nike Schuh fällt bei forty-neinhalb gut aus und der Erdnitter Schuh nimmt lieber eine Nummer größer.

00:31:17: Unfassbar, unfassbar.

00:31:19: Also Mode ist natürlich auch wirklich eine schmerzvolle Kategorie, weil sie eben keine Standards hat, wie so eine ESPN-Nummer, die sich erstellt, dass etwas... bestimmten Kriterien entspricht.

00:31:31: und dann lassen sich hersteller tatsächlich auch noch einfallen ihr eigenes grüßmodell zu entwickeln und nennen dann em nennen sie dann in zwei.

00:31:39: also das ist ein realistisches beispiel.

00:31:42: das macht natürlich schwer aber auch da müsste man mein selbst vor er hatten wir machine learning fähigkeiten

00:31:48: ja.

00:31:49: und Technologie, dass wir das immer noch nicht hingekriegt haben.

00:31:51: Das ist so vereinheitlich.

00:31:53: Und

00:31:53: ich habe ja schon wirklich einiges an Hosen bei Zalando bestellt, die ich nicht zurückgeschickt habe.

00:31:58: Und dann muss es doch mindestens einen Menschen geben, der die gleiche Hose gekauft hat, behalten hat und noch mal eine andere Hose gekauft hat, die ich noch nicht gekauft habe und behalten hat.

00:32:09: Und teilweise sieht es auch Start-ups, die das seit Jahren genauso ausmachen und sagen, wir werden Bestellungen aus und Rücksendungen können genau sagen, was ihnen passt.

00:32:15: Aber wie gesagt, ich habe überhaupt nicht das Gefühl, dass sich an der Art und Weise wie der Product Detail Page aussieht, in den letzten zehn Jahren irgendwas relevant verbessert hat.

00:32:28: Ja, bin ich bei dir.

00:32:30: Man hört aber auch immer wieder, dass auch in Teilen die Konsumentinnen sich da selber im Weg stehen.

00:32:35: Also zum Beispiel AR und VR-Funktionalitäten, die für Home and Living ultra relevant sind, dass ich mir anschauen kann, wie das Regal bei mir wirklich aussieht, werden nicht so gut angenommen.

00:32:45: Also es muss immer wieder neu vertestet werden.

00:32:47: Konsumentinnen jetzt, sobald sie sind, in den zwanzig-fünfundzwanzig.

00:32:51: Und auch so echte Avatare von der realistischen Körperform werden auch abgelehnt, weil man sich dann doch lieber das Ultraschimimodel mit den Sachen anguckt.

00:33:01: Und das kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen.

00:33:04: Aber es ist ein Stück weit auch Nutzerin in Realität.

00:33:07: Okay, spannend.

00:33:08: Also an VAER habe ich persönlich gar kein Interesse.

00:33:11: Wenn ich einkaufe, muss ich ja wirklich sagen, also ich kann ja überhaupt nicht... Shop by Look machen, sondern ich muss wirklich erst mal meine Maß eintragen und dann nehme ich von den drei Sachen, die übrig sind, das was irgendwie nicht ausverkauft ist.

00:33:24: Vielleicht ist das auch ein kleines bisschen Edge Case.

00:33:26: Das würde ich akzeptieren.

00:33:28: Okay, das heißt ja, die Leute würden gerne und dann wenn es da ist, der Nutzen sieht es nicht richtig, das ist auch so ein Dauerproblem.

00:33:35: Das heißt,

00:33:36: du kaufst dir nicht die neue Metabrille.

00:33:39: Was hat das damit zu tun?

00:33:41: Mit AR, VR, also das... Ach so,

00:33:43: habe ich bisher wenig Interesse dran.

00:33:46: Also bewegt sich in mir nichts, wenn ich dran denke.

00:33:50: Ja, interessant.

00:33:52: Ich würde aber gerne einen Quad kaufen.

00:33:59: Also sozusagen, ich möchte gerne irgendwelche... Real-Time-Real-Life-Sorten.

00:34:08: Erfahrung

00:34:08: gemacht.

00:34:09: Okay, spannend.

00:34:09: Sehe ich dich ja vielleicht bei der Inhabung mit dem Quad rumfahren.

00:34:12: Ja, lieber nicht.

00:34:12: Lieber irgendwo, wo man mit... ...dreißig, dreißig fährt, damit ich nicht umkäpe und auf dem Land oder sowas.

00:34:17: Aber, äh, ja, genau.

00:34:18: Also, irgendwie AR, VR hab, hat mich nie gekickt.

00:34:21: Bin aber auch kein, kein Gamer zum Beispiel, auch nicht Spiele und so.

00:34:24: Das ist, finde ich, alles interessant.

00:34:27: Ja, Johannes Klisch von der Firma.

00:34:30: Sehr gut.

00:34:31: Hat diese Woche einen Aufruf auf LinkedIn gemacht.

00:34:33: Und zwar hat er gesagt, sie möchten sich überlegen, vielleicht weitere E-Commerce Brands zu kaufen.

00:34:39: Und er hat gesagt, man möge ihm welche anbieten.

00:34:41: Und ich kann mir gut vorstellen, dass er in kürzester Zeit da irgendwie Dutzende bekommen hat, um mal reinzugucken, um mal zu bewerten, ob das irgendwie zu seinem House of Brands bei Snogs passen könnte.

00:34:52: Solche Roll-up-Strategien in den Jahr zwei Tausend Fünfundzwanzig.

00:34:55: Ist das ein Erfolgsmodell?

00:34:57: Was hältst du davon?

00:34:59: Ich habe den Post auch gesehen.

00:35:00: Man habe auch gedacht, menschmutig.

00:35:04: Ich glaube, Snox hat sich, ich nenne es jetzt mal so ein Maschinenraum aufgebaut, der hochgradig effizient ist und richtig gut funktioniert.

00:35:12: Indem sie es schaffen, glaube ich, wirklich profitabel socken und jetzt auch Sportbekleidung über ihren eigenen Shop und Marktplätze zu verkaufen.

00:35:21: Was Snox auch gut gemacht hat, dass sie relativ früh sich von Amazon ein Stück weit gelöst haben über den oder die Stärkung der eigenen Marke oder den Aufbau der eigene Marke.

00:35:32: Ich weiß nicht, ob man es noch schon als Brand bezeichnen kann.

00:35:34: Jetzt mal im Vergleich so Nike, Adidas, das sind für mich halt so richtige Brands.

00:35:38: Nox ist erstmal ein bekannter Name.

00:35:40: Punkt.

00:35:42: Man ist halt ein Stück weit skeptisch oder bei mir, also ich habe auch ein bisschen gezuckt, als ich es gelesen habe, weil diese Roll-up-Strategien ja schon auch sehr doll schief gegangen sind in der Vergangenheit.

00:35:54: Aber ich glaube, wenn sie schaffen, sehr nah an ihren eigenen Kategorien zu bleiben, aber trotzdem weit genug weg, dass es ein sinnvolles Add-on ist, wie beispielsweise im Falle Sport mit Ocean's Apart.

00:36:07: Und sie schaffen relativ schnell diese Marken in das Unternehmen möglich aufzusagen und in ihre Maschine einzugliedern, dann kann das ein sinnvoller Wachstumesweg sein.

00:36:17: Weil man kann sich schon fragen, wie lange das dauert, bis sie sich diese Kategorie Kompetenz, Lieferantenstruktur für Sportbekleidung aufbauen.

00:36:26: Ich finde es trotzdem risky, weil es geht ja nicht nur darum, so incrementell neue Kunden dazu zu gewinnen, sondern du musst halt parallel auch einfach Post-Murder-Integration machen.

00:36:35: Und wer das mal gemacht hat, der weiß, dass das alles auf dem Papier super klingt, aber in der Theorie wirklich schmerzhaft ist und sehr lange dauern kann und auch gar nicht immer erfolgreich sein muss.

00:36:46: Ja, also ich stimme auch überein, dass Sie ein sehr effizientes Team aufgebaut haben oder effektives beides Team aufgebaut haben.

00:36:53: Vielleicht ist das auch nur die schlauste Methode im QIV, mal einen Blick in sensible Firmen-Daten von Hundert-Plus-Unternehmen zu bekommen aus die E-Commerce-Branche.

00:37:02: Man weiß es nicht.

00:37:03: Und man muss natürlich auch schon sagen, aktuell wird es so viele Unternehmen geben, denen es ganz schlecht geht und die können wahrscheinlich auch super günstig bis billig, muss man wahrscheinlich schon etwas sagen, einsammeln.

00:37:15: Was ist eigentlich auf Social Commerce geworden?

00:37:17: Das ist nämlich genau das richtige Stichwort, was fehlt.

00:37:21: Wer Discovery sagt, muss auch Social sagen.

00:37:25: Wir haben jetzt die ganze Zeit über E-Commerce gesprochen, der Bedarfe deckt, du suchst eine Hose in den richtigen Maßen.

00:37:32: Ich such eine neue Handyhülle für das iPhone, aber dieses Element... Ich weiß eigentlich gar nicht, was ich will oder ob ich überhaupt was möchte und mir wird was vorgeschlagen und ich kriege einen Impuls und den möchte ich dann stillen.

00:37:45: Das überlässt der E-Commerce eigentlich Social Media.

00:37:49: In Teilen Instagram, also da wird auf jeden Fall zumindest schon mal relevante Nachfrage generiert.

00:37:55: Das Commerce-Element kann Instagram nicht.

00:37:57: Das wiederum kann TikTok jetzt ja seit Anfang des Jahres.

00:38:01: Und das ist aus meiner Sicht auch etwas, was kurzmittelfristig auf jeden Fall so bleibt.

00:38:09: Weil mir fehlt das Vorstellungsvermögen wie AI, das für mich abbilden soll heute.

00:38:15: Bildgenerierung finde ich immer noch echt schwierig, also inspirieren kann, können Sprachmodelle nämlich nicht, aber sie können mich sehr gut und sehr genau beraten und ich trau auch den Empfehlungen eher als meinen eigenen Kaufentscheidungen.

00:38:28: Aber für das inspirative Element sehe ich TikTok ganz weit vorne und Instagram auch direkt dahinter.

00:38:36: Für welche Kategorien eignet sich es besonders?

00:38:38: Wahrscheinlich Make-up, Fashion,

00:38:42: diese Sachen?

00:38:43: Ja, also die stärksten Kategorien, die man aktuell beurteilt, sind schon so diese lifestyleigen Kategorien.

00:38:49: Dazu gehört natürlich Beauty, dazu gehört Home and Living.

00:38:51: Dazu gehören aber interessanterweise auch so Ernährungskategorien wie Supplements und Co.

00:38:56: Oh ja.

00:38:56: Die sind richtig stark.

00:38:59: Beratungsintensivere Themen wahrscheinlich nicht.

00:39:02: Das habe ich aber eben noch vergessen.

00:39:03: bei Zalanno zu sagen, fällt mir gerade auf.

00:39:06: Zalando bereitet sich ja aktuell darauf vor, ready for Agente Commerce zu sein.

00:39:12: Man sieht aber aktuell schon auch, dass das Suchverhalten von Sprachmodellen im VTC-Modell noch gar nicht so hoch ist.

00:39:18: Das ist im B to B. Kategorien viel stärker, also zum Beispiel auch Beratung für E-Trips.

00:39:23: Also der Traffic steigt wirklich relevant, wenn man sich zum Beispiel mit einer Technologieentscheidung oder so auseinandersetzt.

00:39:28: Dann hilft dann natürlich ein Sprachmodell extrem.

00:39:31: In B to C ist es noch nicht so crazy, deswegen bin ich auch gar nicht so sicher, wie schnell das jetzt geht, dass Zalando ready sein muss für Agente Commerce.

00:39:42: Und aber wiederum auf TikTok kannst du dich dem ja völlig entziehen.

00:39:47: Es sei denn, Du willst auch mal einen Preisvergleich machen, bleibt ja aber durch diese Shopping-Funktionalität alles auf der Plattform, also die Inspiration der Impulse und die Conversion.

00:39:58: Was ist eure Lieblingsmaßnahme, damit ihr bei den LLMs gut gelistet werdet, wenn Leute sagen, wie löse ich folgende Technologieprobleme?

00:40:08: Ja, wir reverse-engineeren da sehr viel.

00:40:11: Also wir testen das natürlich und stellen quasi eine Frage aus unserer Kundenperspektive.

00:40:17: Also entweder, was sind die Top drei Lösungen für mein E-Commerce-Stack in den Jahr twenty fünf und zwanzig?

00:40:23: Oder was sind die großen Herausforderungen bei der Implementierung?

00:40:26: Und gucken wir natürlich entsprechend im Video uns da platzieren können.

00:40:30: Oder fragen anders herum, wo für steht E-Tribes?

00:40:34: Und wenn da die Antwort sozusagen noch nicht das ist, was die Hunderbutzer nicht hören wollen, Reverse-Engineering, das fragen wir aber warum denn nicht?

00:40:40: Und passen das dann entsprechend in den Website-Inhalten an.

00:40:42: Aber es ist natürlich primär die Website aktuell, die wir kriegen, was wir noch nicht machen, sind halt so Wikipedia.

00:40:49: Es ist jetzt auch wieder in aller Mund.

00:40:51: Das ist ein Sprachmodell, der sich auch sehr gerne auf Wikipedia verlassen und jetzt alle irgendwie auf Wikipedia versuchen, die Reinträge zu bekommen.

00:40:57: Ich glaube, das ist auch ein bisschen... Tropfen auf den heißen Stein, aber natürlich musst du am Ende alle Hygienefaktoren beherrschen, die es so gibt, wie im Seeo das auch der Fall war.

00:41:07: Toll.

00:41:10: Karo, bei welchem Retailer oder E-Commerceler würdest du ab morgen mitmachen, wenn sie vor der Tür stehen und sagen, Karo, fangen wir uns an?

00:41:20: Das ist eine richtig interessante Frage.

00:41:23: Also, ich bin schon sehr gerne Beraterin, weil das auch ... Einfach so ein paar Persönlichkeitsmerkmalen, die ich habe.

00:41:33: Bindungsängste.

00:41:36: Total toll ausleben kann.

00:41:38: Wenn ich mich immer wieder auch in neue Probleme reinbohren kann, ich muss nichts jetzt über lange mit mir herum tragen.

00:41:44: Man kennt das ja, ich war ja auch lange in Unternehmen.

00:41:46: Es gibt so ein paar Sachen, die gehen einfach nie weg.

00:41:49: Die trägt man in seinem imaginären Notizbuch immer von Seite zu Seite, weil sie einfach irgendwie nicht losbar sind.

00:41:54: Ich finde Beratung schon toll.

00:41:55: Aber natürlich finde ich, ich habe ja vor, Eine Zeit bei eTribe ist ein Recommerce-Modell aufgebaut.

00:42:02: Also ein echtes An- und Verkaufsmodell, wo wir getragenen Designer-Mode mit Hilfe von Machine Learning bewertet haben, direkt ankaufen konnten und dann über Marktplätze und den eigenen Shop verkauft haben.

00:42:13: Da jetzt noch mal zurückzugehen mit den Fähigkeiten, die wir heute alle haben, das total auf AI zu drehen, das finde ich schon richtig, richtig spannend.

00:42:22: Auf der anderen Seite muss ich schon auch sagen, eCommerce, so wie ich ihn kennengelernt habe, war wirklich wesentlich einfacher als heute.

00:42:28: Und es ist wirklich, wirklich herausfordernd.

00:42:30: Ich meine, es gibt Unternehmen da draußen, die machen eine Milliarde und sind nicht profitabel.

00:42:33: Das hätte ich mir nicht freuen, dass es geht.

00:42:36: Also du drehst so ein riesengroßes Rad, aber der Kostenapparat, den man sich aufgebaut hat in Jahren des Wachstums, ist einfach so groß.

00:42:46: Also, ja, da gibt es viel zu tun.

00:42:48: Viel Transformationsaufgaben, aber ich mache das gerne aus der Beratungsperspektive heraus erst mal.

00:42:54: Es gibt jetzt nicht hier eine Brand aktuell.

00:42:57: Wo du sagst.

00:42:59: Ach, es gibt ganz tolle Erfolgsbeispiele.

00:43:01: Ich möchte das auch gar nicht so schlecht reden.

00:43:05: Klar.

00:43:06: Gerade die Spitze der Frage soll ja sein, dass man mir irgendwas sagt, aber es gibt natürlich stellvertretend viele andere.

00:43:16: Aber auch andersrum, wir fassen so ein, zwei aktuelle Brands, wo du sagst, Christoph, guck dir mal die Webseite an, guck dir mal die App an, das ist echt, macht einfach Spaß, finde ich, gut gemacht.

00:43:25: Ja, ich finde, habe ich schon mal kurz fallen lassen.

00:43:29: Lyco oder Lyco aus Skandinavien, also so wie Taylor, die schreiben sich L-Y-K-O, finde ich, tickt alle Boxen, wie e-Commerce heute sein müsste.

00:43:42: Es ist Mobile First gedacht.

00:43:44: hat eine riesengroße Community im Hintergrund.

00:43:47: Es gibt ganz viel UGC, es gibt natürlich ein Chatbot, es gibt natürlich auch ein loyalty-Programm und es gibt auch noch WhatsApp-Commerce dazu.

00:43:55: Ich finde, es ist so State of the Art E-Commerce von heute.

00:43:59: Schön.

00:43:59: Okay, schau ich mir mal an.

00:44:00: Fällt dir noch ein zweiter ein?

00:44:01: Vielleicht eine, die nicht aus dem Beauty und Fashion-Reh ist?

00:44:05: Muss ich gerade ganz kurz... Es frage mich ja auch meine Kundennummer.

00:44:10: Und in Teilen fällt es mir wirklich sehr schwer, richtig, richtig geile Beispiele zu nennen.

00:44:17: Weil deine Anspruch so hoch ist oder weil einfach alles inzwischen so ähnlich ist, weil jeder seine Hausaufgaben gemacht hat?

00:44:24: Beides.

00:44:25: Tatsächlich.

00:44:28: Das ist ja eine Krankheit in Deutschland, dass man sich sehr auf Best Practice verlässt und sich denkt, gut, wenn Zalando das jetzt durch Zalando wird, den ... Die haben

00:44:35: sich trotzdem erredacht.

00:44:36: Hundert Hauser mal getestet haben, das wird schon gut sein.

00:44:39: Darauf können wir uns so ... Nee, ich glaub, ich bleib erst mal bei Lyko für Ecomas.

00:44:43: Toll, schalt mir an, find ich sehr schön.

00:44:47: Content und so weiter.

00:44:49: In Deutschland macht das ja, DM waren sich gut.

00:44:51: Und jetzt, DM war immer jahrelang absolutes Vorbild im Seeo.

00:44:54: Und jetzt ist, glaub ich, DM auch im LLM-Bereich, im Geobereich sehr stark.

00:44:59: Aufgrund der ganzen Content-Arbeiten, die sie über die letzten Jahre gemacht haben, für organische Reichweite.

00:45:04: Also ... Großüberschneidung zwischen organischem Erfolg und wahrscheinlich auch gutem Erfolg.

00:45:10: Das wusste ich gar nicht.

00:45:11: Da freue ich mich drüber.

00:45:13: Die bringen ja gerade Ski Glam nach Deutschland.

00:45:15: So das chinesische Beauty Vertical aus dem Haus Ski Inn.

00:45:20: was ich auch einen mutigen Schritt finde.

00:45:21: Da gibt es auch kritische Stimmen, die sagen, pass es so zu DMs Nachhaltigkeitsstrategie.

00:45:25: Ich finde es unfassbar kundenzentrisch und kann die Entscheidung total nachvollziehen aus wirtschaftlicher Sicht.

00:45:30: Aber dass die auch im Content so stark waren, war mir gar nicht so bewusst.

00:45:33: Das ist mega.

00:45:33: Da gibt es

00:45:34: unfassbar stark.

00:45:35: Also, das ist jetzt schon wieder ein bisschen herrschlich reingeguckt hat.

00:45:37: Damals hatten sie mehr, also mehr als zweieinhalb Tausend einzelne Ratgeber.

00:45:42: zu Anwendungsbereichen ihrer Produkte.

00:45:45: Und das ist zweieinhalb Tausend für schon gar nicht schlecht.

00:45:48: Und das ist dann einfach so geile Sachen wie jetzt gerade im Oktober Halloween Schminke, im Gesicht des Halloween Schminke.

00:45:56: Da war natürlich irgendwie sehr, sehr gute Beschreibung, wie man die Halloween Schminke aufträgt, wie man dann eine Hexe macht und eine Prinzessin macht und was weiß ich.

00:46:02: Und dann auch konnte ich direkt aus dem Artikel, ich musste nicht erst in den Shop, sondern ich konnte im Artikel sagen, hier sind die fünf Produkte, die wir dafür verwendet haben, dann kann ich alle im Warenkorb legen.

00:46:13: Also wirklich

00:46:13: toll gemacht.

00:46:14: Und das ist doch so.

00:46:15: wie cool ist das, dass das nach hinten raus noch so extra belohnt wird.

00:46:19: Also nicht nur über den SEO-Erfolgs, sondern auch über den LLM-Erfolgs.

00:46:23: Also dass jedem Content Manager wird jetzt das Herz aufgehen.

00:46:27: Das sind auch schöne Argumente, warum das so sinnvoll ist.

00:46:30: Toll.

00:46:31: Hab ich was vergessen zu fragen, Karo?

00:46:33: Gibt es irgendein Thema, wo du sagst, dass er jetzt, ja, ich gedacht, dass Christoph also, dass er, dass er da Bescheid weiß und nachfragt.

00:46:40: Mir vielleicht hätten wir noch, naja, Kassenzone und Podcast.

00:46:44: Sehr gerne.

00:46:44: Wenn, aber es ist ja, guck mal, es ist ja eigentlich viel spannender, was da gerade so in unserem Umfeld passiert und so, wenn kann ich das nachvollziehen.

00:46:51: Kassenzone, guter Punkt.

00:46:53: Was höre ich, wenn ich bei euch jetzt einschalten würde?

00:46:56: Alex und ich oder Alex oder ich sprechen einmal die Woche mit CEOs, nur aus dem Bereich Brands und Handel.

00:47:02: Und da halten wir auch echt streng fest an dieser Regel.

00:47:05: Das macht das Gäste so, es sind gar nicht so leicht, aber es sind dann wirklich echt tolle Modelle dabei, die alle auch eine gewisse Größe haben.

00:47:13: Das ist auch unser Auswahlkriterium.

00:47:15: Und da haben wir zum Beispiel im letzten Jahr mit Carsten Wildberger gesprochen.

00:47:18: Da war er noch nicht Digitalminister, sondern noch CEO von MediaMarkzerturn.

00:47:22: So jemand ist dabei, aber da ist zum Beispiel dann auch mal ein echt witziger Nischenplayer wie Tracktiff dabei.

00:47:27: Die machen eine so viele Apple Watch für Hunde.

00:47:31: Und machen hundert Millionen annual recurring Revenue.

00:47:35: Ja, im Ammermodell.

00:47:37: Wahnsinn, oder?

00:47:38: Ja.

00:47:39: Krass, das wäre ein Grund, Kassenzonen zu hören.

00:47:42: Und ein Grund dagegen jetzt zu wechseln, dass man digitale Vorräte zu euch ist, also, dass ihr nur Käste einer gewissen Größe habt.

00:47:48: Das heißt, bei euch wäre ich nie dabei, wenn es mal einen neuen Trend gibt.

00:47:52: Das würde ich so nicht sagen, wir müssen das Format ja auch weiter entwickeln.

00:47:56: Und ich habe zum Beispiel auch ein quartalsweise wiederholendes Format mit Vanessa Stützler, die ist CEO von Lukom.

00:48:03: Dazu gehört es unter anderem Lampenwelt.

00:48:06: Alex spricht regelmäßig mit Florian Heidemann zur aktuellen Trend.

00:48:08: Ich glaube, wir müssen uns auch eher so ein bisschen in die Richtung entwickeln, weil es passiert halt einfach so viel.

00:48:12: Ich glaube, da haben die Hörerinnen schon auch mal das Bedürfnis, eine Eindauung zu bekommen und auch nicht immer wieder neue Geschäftsmodelle kennenzulernen, aber wir testen das aus.

00:48:21: Na gut.

00:48:22: Aber bei euch hört man wahrscheinlich nicht diese folgende Frage.

00:48:25: Was war der letzte Impulskauf, den du online gemacht hast, Kau?

00:48:28: Ah, geil.

00:48:29: Nee, die hört man nicht.

00:48:32: Also, Amazon?

00:48:34: Kartoffelstampfer.

00:48:36: Toll.

00:48:38: Selbstgestampfte Kartoffeln, hervorragend.

00:48:40: Und gerade in der kalten Jahreszeit nichts zu unterschätzen.

00:48:44: Also auch zum Zusammenhalt der Leib und Seele.

00:48:47: Schön.

00:48:48: Ich guck gerade, mein letzter Impulskauf war ein... Schuhreiniger für weiße Sneaker.

00:48:54: Ich musste nicht gestern auftreten und da musste ich, hatte ich ganz schön fiese Schuhe vom Wochenende noch.

00:49:00: Na ja, toll.

00:49:01: Kaho, hast du Spaß gehabt?

00:49:03: Ich habe sehr viel Spaß gehabt, Christoph.

00:49:05: Vielen Dank, dass ich da sein durfte.

00:49:06: Danke,

00:49:06: das schneiden wir in den Anfang, dass die Leute auch wissen, dass du Spaß hattest und dass sie dabei waren.

00:49:11: Das war Kaho Junker de Neu.

00:49:14: Sie ist bei eTribes, bei LinkedIn und überall, wo es Podcasts gibt natürlich.

00:49:17: Jetzt habt ihr noch Gründe gehört, warum ihr da mal einschalten solltet, falls ihr unser Gespräch gefallen hat.

00:49:21: Dann würde ich dir sehr ans Herz legen, unseren Podcast zu abonnieren, denn nächste Woche gibt es natürlich die nächste starke Folge.

00:49:26: Karo, vielen, vielen Dank, dass du da warst.

00:49:28: Das hat mir dieses Jahr gefreut, weiterhin ganz viel Erfolg.

00:49:31: Danke schön, dir auch, Christoph.

00:49:32: Gibt es irgendwie noch ein Highlight dieses Jahr?

00:49:34: Also hast du irgendwie noch Urlaub oder gibt es noch ein Lounge oder gründest du noch was Neues, irgendwas Spannendes?

00:49:39: Also ich bin jetzt tatsächlich auch so im Qv-Modus.

00:49:42: Also ich muss noch mal richtig Gas geben.

00:49:44: Deswegen war ich gerade in der Woche im Urlaub in Dänemark und habe noch mal so kurz ein bisschen Energie getankt.

00:49:49: Ich fahre jetzt nächste Woche nach Offenburg zu einer Konferenz, Black Forest Space.

00:49:55: Danach geht es weiter nach Berlin, auch für Podcast-Aufnahmen.

00:49:57: Also ich bin da auch viel an Tour und es geht auch so ziemlich bis Mitte Dezember durch.

00:50:01: Jetzt habe ich in der Intro gesagt, wir reden über Kofi, haben wir fast gar nicht darüber geredet.

00:50:04: Also, Kofi ist einfach für die, die nicht im E-Commerce oder im Retail arbeiten, wieviel Prozent als Umsatzes im Durchschnitt wird Kofi gemacht?

00:50:10: Boah, das ist teilweise bis zu achtzig Prozent.

00:50:13: Es ist richtig, richtig viel.

00:50:14: Aber auf der anderen Seite ist es auch okay, dass wir es nicht so vertieft haben, weil die Arbeit ist schon getan.

00:50:19: Jetzt heißt es eigentlich nur noch abarbeiten, was über Prime Day, Cyber Days und so weiter reinkommt.

00:50:24: Toll.

00:50:25: Schön, dass du da warst.

00:50:26: Danke, Christoph.

00:50:27: Euch zu Hause, lieben Dank fürs Zuhören.

00:50:29: Es hat mich auch gefreut, dass ihr eingeschaltet habt.

00:50:31: Liebe digitale Grüße von ... ... Cao.

00:50:33: ... und von Christoph.

00:50:34: Tschüss!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.