Alle Episoden

Schulalltag digital: Wie Apps den Bildungssektor voranbringen – mit Dr.Diana Knodel (fobizz) & Benedict Kurz (Knowunity)

Schulalltag digital: Wie Apps den Bildungssektor voranbringen – mit Dr.Diana Knodel (fobizz) & Benedict Kurz (Knowunity)

69m 32s

Der DigitalPakt Schule läuft aus – wie geht es weiter? Während bisher viel in die technische Infrastruktur investiert wurde, rücken nun die Gestaltung digitaler Lerninhalte, die Förderung von Chancengleichheit und Datenschutz in den Fokus. Dr. Diana Knodel (Gründerin und CEO von fobizz) und Benedict Kurz (Co-Founder von Knowunity), zwei Pioniere der EdTech-Branche, diskutieren in dieser Folge mit Host Christoph Burseg über die Zukunft digitaler Bildung in Deutschland.

Diana erklärt, wie fobizz als Fortbildungsplattform bereits fast 500.000 Lehrkräften hilft, ihre digitale Kompetenzen zu fördern. Besonders während der Pandemie waren Themen wie "virtuelles Klassenzimmer" und "Erklärvideos erstellen" gefragt. Aktuell sieht sie großes...

Erfolg durch Innovation: Wie Holy den Softdrink-Markt revolutionieren will – mit Gründer Frederick Jost

Erfolg durch Innovation: Wie Holy den Softdrink-Markt revolutionieren will – mit Gründer Frederick Jost

48m 28s

Auf den Tag genau vier Jahre nach der Gründung seines Unternehmens ist Frederick Jost zu Gast bei Digitale Vorreiter:innen-Host Christoph Burseg. Damals war das Ziel ein pulverbasierter Energy Drink – inzwischen hat Holy die Produktpalette um einiges erweitert. Was sich nicht verändert hat, ist die Prämisse, eine gesündere, funktionalere und nachhaltigere Alternative zum Rest des Softdrink-Marktes darzustellen. Ausgehend von einer Community mit Gamern als Target Gruppe, konnte das Unternehmen gegen die großen Brands in einem hart umkämpften Markt seine Marke etablieren und bis dato 700.000 Kund:innen beliefern. Wie sah dieser Weg aus? An welcher Stelle kamen Investor:innen ins Spiel –...

KI-Hype vs. Realität: Project A's Managing Director & CCO Thuy-Ngan Trinh über echte Chancen für Unternehmen

KI-Hype vs. Realität: Project A's Managing Director & CCO Thuy-Ngan Trinh über echte Chancen für Unternehmen

39m 4s

Ist KI überschätzt oder unterschätzen viele Unternehmen ihr wahres Potenzial? In dieser Episode diskutieren Thuy-Ngan Trinh von Project A Ventures und Host Christoph Burseg, die Diskrepanz zwischen KI-Hype und Unternehmensrealität. Während viele Firmen AI primär als Kosteneffizienztool betrachten, plädiert Thuy-Ngan dafür, AI als Wachstumschance zu sehen. Sie zeigt auf, wie Unternehmen mit durchdachtem Change Management den Wandel hin zu KI-gestützten Arbeitsweisen erfolgreich gestalten und welche Schritte notwendig sind, um von dieser Technologie zu profitieren. Zudem verrät sie anhand von konkreten Beispielen – wie etwa die Automatisierung von E-Mail-Marketing-Prozessen – wie man mit KI Prozesse optimieren kann, welche unerwarteten Hindernisse bei...

M&A im Mittelstand: Wie DealCircle Unternehmensnachfolge neu denkt und Verkäufe effizienter gestaltet

M&A im Mittelstand: Wie DealCircle Unternehmensnachfolge neu denkt und Verkäufe effizienter gestaltet

52m 51s

In einer Zeit, in der jährlich rund 200.000 deutsche Unternehmen vor der Herausforderung der Nachfolgeregelung stehen, gewinnt das Thema Mergers & Acquisitions (M&A) zunehmend an Relevanz für den Mittelstand. Mit seinen über 20 Jahren Erfahrung im M&A-Geschäft gibt Kai Hesselmann, Co-Founder des M&A-Tech-Unternehmens DealCircle, in dieser Episode exklusive Einblicke in die Welt der Unternehmenstransaktionen mit besonderem Fokus auf die Ineffizienzen und Herausforderungen des traditionellen M&A Marktes. Er führt aus, wie DealCircle den M&A-Prozess durch innovative Technologie und Netzwerkausbau effizienter und transparenter gestaltet und damit besonders für den Mittelstand und Kleinstunternehmen zugänglich macht. Zudem hebt der M&A-Experte hervor, warum der strategische...

Podcast-Trends & Zukunftsvisionen: Insights von Spotify’s Podcast DACH-Chefin Saruul Krause-Jentsch

Podcast-Trends & Zukunftsvisionen: Insights von Spotify’s Podcast DACH-Chefin Saruul Krause-Jentsch

36m 5s

Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Markt für Podcasts. Um die derzeitigen Entwicklungen und Monetarisierungschancen auf diesem spannenden Wachstumsmarkt genauer zu verstehen, spricht Host Christoph Burseg mit Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcast DACH der führenden Podcast-Plattform Spotify. Sie gibt exklusive Einblicke in die Strategie, neue Features und Visionen des Streaming-Giganten. Besonders im Fokus stehen dabei das rasante Wachstum von Video-Podcasts – die neunmal schneller wachsen als reine Audio-Formate – und die beeindruckende Zahl von über 170 Millionen Nutzer:innen, die bereits Video-Podcasts auf Spotify konsumieren. Sie erklärt, wie Spotify den Podcast-Markt revolutioniert und von einer Audio-only zur multimedialen Creator-Plattform wird,...

Ferienimmobilien für alle: Wie MYNE Homes den Traum vom Zweitwohnsitz als Miteigentum ermöglicht

Ferienimmobilien für alle: Wie MYNE Homes den Traum vom Zweitwohnsitz als Miteigentum ermöglicht

44m 37s

Mehr als die Hälfte der Menschen träumen von einer eigenen Ferienimmobilie, aber nur 2% davon können sich diese leisten. Für Unternehmer Nikolaus Thomale stellte sich die Frage, wie man diese Asset-Gruppe für mehr Menschen zugänglich machen könnte? Gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern gründete er MYNE Homes, um den Markt für Ferienimmobilien zu revolutionieren.
Nikolaus erläutert das innovative Konzept von MYNE Homes, das es ermöglicht, Anteile an Ferienimmobilien zu erwerben und damit die finanziellen Hürden drastisch zu senken. Zudem erklärt er, warum Miteigentum an Ferienhäusern oder Ferienwohnungen wirtschaftlicher und ökologischer ist, welche Vorteile das Konzept gegenüber traditionellen Timesharing bietet, wie MYNE Homes...

KI in der Gesundheitsbranche: Einblicke & Visionen von Deutschlands größter Krankenkasse – mit TK-Vorstand Dr. Jens Baas

KI in der Gesundheitsbranche: Einblicke & Visionen von Deutschlands größter Krankenkasse – mit TK-Vorstand Dr. Jens Baas

60m 0s

Wie transformiert künstliche Intelligenz die Gesundheitsbranche? Unter der visionären Leitung von Dr. Jens Baas hat die Techniker Krankenkasse zahlreiche innovative KI-Lösungen getestet und implementiert. Damit hat sich die gesetzliche Krankenkasse als ein Vorreiter in der Digitalisierung des Gesundheitswesens etabliert. Im Gespräch mit Host Christoph Burseg erläutert der TK-Vorstand die Chancen von KI in diesem stark regulierten Bereich. Dabei stehen vor allem Potenziale und Anwendungsfälle von Datenanalyse für personalisierte Medizin, zur Diagnoseunterstützung sowie Krebsfrüherkennung und zur Automatisierung administrativer Prozesse im Fokus. Zudem erklärt er, wie die TK zentrale Herausforderungen meistert. Ein Beispiel ist die Integration von KI in bestehende IT-Systeme bei...

Von Rocket Internet zur MVP Factory: Wie Philipp Petrescu Unternehmen bei der digitalen Innovation unterstützt

Von Rocket Internet zur MVP Factory: Wie Philipp Petrescu Unternehmen bei der digitalen Innovation unterstützt

49m 41s

77 Prozent Umsatzwachstum in einem Jahr: Was steckt hinter dem Erfolgsrezept der MVP Factory? Wie gelingt es dem Digital Product und Venture Builder, Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und dabei echten Mehrwert zu schaffen? Und welche Trends prägen aktuell die digitale Innovationslandschaft? Philipp Petrescu, Co-Founder der MVP Factory, teilt seine Erfahrungen als Serial Entrepreneur und Innovationsexperte. Er erzählt von seinen Anfängen als 15-jähriger Unternehmer, seiner prägenden Zeit bei Rocket Internet, der Gründung des Fintechs Lendico und dem Zusammenschluss mit dem amerikanischen IT & Software-Spezialisten Ness.
Anhand konkreter Use Cases zeigt er die Bandbreite der Tätigkeitsfelder von MVP Factory...

Innovation als Kernaufgabe: Wie die LBBW Digitalisierung vorantreibt – mit Stephan Paxmann

Innovation als Kernaufgabe: Wie die LBBW Digitalisierung vorantreibt – mit Stephan Paxmann

53m 12s

Wie treibt man Innovation in einer traditionellen Bank voran? Stephan Paxmann, Leiter Digitalisierung und Innovation der LBBW (Landesbank Baden-Württemberg), gibt Einblicke in seine Strategien. Er erklärt, wie er Mitarbeitende begeistert, neue Technologien einführt und den Innovationsgeist in der gesamten Organisation verankert. Zudem teilt er seine Erfahrungen mit Formaten wie Trenddays und verrät, welche Trends bei der LBBW aktuell diskutiert werden und wie man den Spagat zwischen kurzfristigen Erfolgen und langfristiger Transformation meistert. Er geht auch ausführlich auf die Mitwirkung der LBBW am Weiterausbau des Industrial Metaverse ein, erklärt den Status Quo und Use Cases für verschiedene Industrien. Ein Gespräch über...

Cross Border eCommerce: Wie Taxdoo für Unternehmen das Problem internationaler Steuerrechte löst - mit Roger Gothmann

Cross Border eCommerce: Wie Taxdoo für Unternehmen das Problem internationaler Steuerrechte löst - mit Roger Gothmann

44m 53s

Das Steuerrecht ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ein rotes Tuch, denn: Das komplexe Regelungswerk macht es quasi unmöglich, allen Formalismen im Alltag gerecht zu werden. Vor allem grenzüberschreitendes eCommerce wird durch unterschiedliche Steuervorgaben in unterschiedlichen Ländern zur Hürde – und hält dadurch besonders kleinere Unternehmen von internationalen Verkäufen ab. Diese Lücke schließt Taxdoo. Für Großkonzerne wie Beiersdorf ebenso wie für Startups wie Snocks oder air up automatisiert Taxdoo die Umsatzsteuer und Finanzbuchhaltung und vereinfacht dadurch die Abwicklung der EU-weiten Umsatzsteuer. Im Gespräch mit Digitale Vorreiter:innen-Host Christoph Burseg erklärt der Geschäftsführer und Co-Founder Dr. Roger Gothmann, wie Taxdoo Onlinehändler dabei...